Hilfe: Wikipedia zitieren


Abkürzungen |
---|
WP: ERWÄHNEN |
Wenn Sie einen oder mehrere Texte auf Wikipedia wiederverwenden oder abgeleitete Werke erstellen möchten , ist es ein Muss, die Autoren zu zitieren .
Wie bei jeder anderen Quelle müssen Sie vorsichtig sein und die Richtigkeit der Informationen, die Sie verwenden möchten, unabhängig überprüfen: Sehen Sie sich diesbezüglich auch die allgemeine Warnseite am Ende jedes Elements und jeder Seite der Website an.
Achtung: Wenn Sie in Ihrer eigenen Arbeit Wikipedia als einfache Inspiration genommen haben, einen Text komplett umformuliert haben (oder nur kurze Textpassagen "wörtlich" zitiert haben ), müssen Sie den Anweisungen im Abschnitt So fügen Sie einen Verweis auf Wikipedia in Ihre Arbeit ein eigene Texte . Wenn Sie hingegen einen Text wiederverwenden möchten, ohne ihn vollständig neu zu formulieren , müssen Sie alle von der Lizenz auferlegten Regeln einhalten und die Anweisungen im Abschnitt Verwendung des aus Wikipedia entnommenen Textes befolgen .
Was die Bilder betrifft , so sind viele mit „ kostenlosen Lizenzen “ wie CC BY-SA und GFDL verfügbar (in diesem Fall ist es möglich, sie ähnlich wie die Texte wiederzuverwenden und zu ändern, solange Sie dies ausdrücklich beibehalten dieselbe Lizenz und denselben Bericht - o Zugriff auf die Autorenliste gewähren); während andere gemeinfrei sind und daher ohne besondere Einschränkungen wiederverwendet und modifiziert werden können; wieder andere sind urheberrechtlich geschützt (zum Beispiel die urheberrechtlich geschützten Screenshots ) und „ zur Nutzung nur durch Wikipedia gewährt “ und nichtsie können an anderer Stelle wiederverwendet oder modifiziert werden. Es ist daher erforderlich, auf der Beschreibungsseite jedes einzelnen Bildes (meist erreichbar durch Anklicken des Bildes selbst) zu prüfen, mit welcher Lizenz es ausgestellt wurde, ob und unter welchen Bedingungen eine anderweitige Weiterverwendung oder Veränderung möglich ist . Weitere Informationen zur Bildlizenzierung finden Sie unter Hilfe: Bildurheberrechte .
So fügen Sie einen Verweis auf Wikipedia in Ihren eigenen Text ein
Ein Wiki- Projekt ist ein besonderes Kommunikationsmittel und passt als solches nicht perfekt in die gängigen Zitierformate. Wikipedia ist eine papierlose Enzyklopädie , daher benötigen Sie ein elektronisches Format, und die Wahl hängt von der bibliografischen Anleitung ab, der Sie folgen, aber es gibt einige allgemeine Grundsätze, die Sie befolgen müssen.
- Bei einem einfachen Verweis auf einen Wikipedia-Eintrag, und nur in diesem Fall, ist es nicht erforderlich, einen bestimmten Autor oder eine Gruppe von Autoren eines Wikipedia-Eintrags zu zitieren. Um herauszufinden, wer die Autoren eines bestimmten Eintrags sind, ist es immer möglich, seine Historie zu konsultieren .
- Das Zitat muss sowohl den Titel des Eintrags als auch den Wortlaut Wikipedia, die freie Enzyklopädie , enthalten, so wie ein normaler Artikel oder Papiertext Angaben zu seinen Quellen enthält .
- Aus Gründen der Genauigkeit sollte das Zitat das Datum und die Uhrzeit der genauen Version des von Ihnen verwendeten Artikels enthalten. Denn die Items können sehr schnell modifiziert werden und sich auch in der Tiefe zwischen dem Moment der ersten Beratung und dem Moment, in dem sie zitiert werden, ändern. Auch in diesem Fall kann die Historie konsultiert werden.
- Die meisten bibliografischen Konventionen erfordern die vollständige Internetadresse der Seite. Bei abweichenden Bedürfnissen, wie zB absoluter Kürze, kann für die italienische Sprachversion nur die Referenz http://it.wikipedia.org eingetragen werden , da sich aus dem Titel der Seite die vollständige Webadresse ableiten lässt. Besser noch, verwenden Sie den permanenten Link in der Box links auf jeder Seite. Auf diese Weise wird das Zitat eindeutig mit der genauen Version des Artikels verknüpft, auf den Sie sich beziehen.
- Jeder Wikipedia-Eintrag, dem er entnommen ist, sollte separat zitiert werden, um die Rechte der jeweiligen Autoren zu respektieren (ein allgemeines Zitat auf Wikipedia reicht nicht aus).
- Insbesondere sei daran erinnert, dass diese Enzyklopädie nicht nur von Autoren mit zertifizierter Erfahrung auf dem Gebiet, mit dem sie sich befassen, modifiziert wird. Jeder kann praktisch jeden Teil davon ändern, und das kann es zu einer inakzeptablen Quelle in verschiedenen Bereichen machen. Ein Lehrer findet es wahrscheinlich nicht zuverlässig genug für eine Hausarbeit, ebenso wie es im Allgemeinen ungeeignet ist, zuverlässige wissenschaftliche Forschungsprojekte zu schreiben.
Besonderes: Zitat
![]() | Gleiches Thema im Detail: Spezial: Zitat . |
Spezial: Cita ist eine Spezialseite, die ausgehend vom Titel eines Enzyklopädieeintrags eine Reihe von vorgefertigten Sätzen mit Links zur aktuellen Version des Eintrags bereitstellt, die Sie in Ihren Text einfügen können.
Wichtig: Wenn Sie die Wikipedia-Texte wiederverwenden möchten, ohne sie vollständig neu zu formulieren , müssen Sie Ihre Werke ausdrücklich unter der CC BY-SA-Lizenz (und / oder GNU FDL , außer in Fällen, in denen sie nicht gewährt wird) freigeben. Siehe Abschnitt „ Wikipedia-Text verwenden “.
Beispiele / Beispiele
Die folgenden Beispiele basieren auf dem möglichen Wunsch, den Eintrag Leonardo da Vinci in seiner Version vom 9. April 2011 um 08:53 Uhr zu erwähnen, und dass diese Version am 9. April 2011 um 23:30 UTC aus dem Netz abgerufen wurde.
Beachten Sie, dass diese Beispiele so wie sie sind für den Fall geeignet sind, in dem Wikipedia als Informationsquelle genommen wurde, aber seine Texte nicht wiederverwendet wurden; wenn hingegen echte Textteile gemeldet wurden, beachten Sie bitte die Pflicht , die Verwendung der CC-BY-SA- und/oder GFDL-Lizenz explizit zu machen, sowie die Liste der Autoren zu melden ( hierzu letzt point , die von den Beispielen gemeldete ' URL erfüllt bereits die Aufgabe); siehe hierzu „ Verwendung von Text aus Wikipedia “.
Zitierstile für Leonardo da Vinci
APA-Stil
Leonardo da Vinci. (9. April 2011). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Aufgenommen am 9. April 2011, 23:30 Uhr von http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 .
MLA-Stil
"Leonardo da Vinci." Wikipedia, die freie Enzyklopädie. 9. April 2011, 23:30 UTC. 9. April 2011, 08:53 < http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 >.
MHRA-Stil
Autoren von Wikipedia, 'Leonardo da Vinci', Wikipedia, The free encyclopedia, 9. April 2011, 08:53 UTC, < http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 > [geprüft am 9. April 2011]
Chicago-Stil
Autoren von Wikipedia, „Leonardo da Vinci“, Wikipedia, The free encyclopedia, http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 (geprüft am: 9. April 2011).
CBE / CSE-Stil
Wikipedia-Autoren. Leonardo da Vinci [Internet]. Wikipedia, die freie Enzyklopädie; 9. Apr. 2011, 08:53 UTC [darin 9. Apr. 2011]. Verfügbar unter: http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 .
Bluebook-Stil
Leonardo da Vinci, http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 (zuletzt aufgerufen am 9. April 2011).
BibTeX
@misc {Wiki: xxx, author = "Wikipedia", title = "Leonardo da Vinci --- Wikipedia {,} Die freie Enzyklopädie", Jahr = "2011", url = " http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532 ", note = "[Online; geprüft am 9. April 2011]" }
Bei Verwendung der LaTeX-Paket-URL (\ usepackage {url} am Anfang des Dokuments), die normalerweise besser formatierte Webadressen liefert, ist es vorzuziehen, den folgenden Code zu verwenden:
@misc {Wiki: xxx, author = "Wikipedia", title = "Leonardo da Vinci --- Wikipedia {,} Die freie Enzyklopädie", Jahr = "2011", url = "\ url { http://it.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonardo_da_Vinci&oldid=39793532} ", note = "[Online; geprüft am 9. April 2011]" }
Verwendung von Text aus Wikipedia
![]() | Dasselbe Thema im Detail: Wikipedia: Copyright § Informationen für Weiterverwender . |
Alle Wikipedia-Texte sind unter der freien Lizenz CC BY-SA veröffentlicht, die eine freie Wiederverwendung und freie Bearbeitung des Textes erlaubt, jedoch unter folgenden Bedingungen:
- dass der endgültige Text wiederum unter der CC-BY-SA-Lizenz veröffentlicht wird;
- dass die Urheberschaft des Artikels zumindest mit einem Link darauf zugeschrieben wird.
Weitere Details und Beispiele finden Sie auf der Wikipedia-Seite: Copyright # Information for re-users .
Darüber hinaus sind die meisten Texte auch unter der GFDL lizenziert : siehe weitere Informationen zur Überprüfung und Wiederverwendung des Textes gemäß der GFDL .