Hilfe: IPA

Wikimedia-logo.svg Kultur befreien. Spenden Sie Ihre 5 × 1000 an Wikimedia Italien . Schreiben Sie 94039910156. Wikimedia-logo.svg
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten ist eine Tabelle, die die Symbole des Internationalen Phonetischen Alphabets (abgekürzt AFI) für Laien zugänglich macht. Für die reduzierten Symbolsätze, die für die italienische und englische Sprache verwendet werden, siehe Hilfe: IPA für Italienisch und Hilfe: IPA für Englisch . Nachfolgend sind alle Symbole aufgeführt, die im Hauptartikel des IPA enthalten sind. Für jedes Symbol wird nach Möglichkeit ein italienisches Beispiel angegeben. Die anderen für die Beispiele verwendeten Sprachen sind die wichtigsten europäischen Sprachen, die ein italienischer Sprecher kennen kann: Englisch , Französisch , Spanisch , Deutsch. Für Symbole, die diese Sprachen nicht besitzen, wurden die Sprachen mit der größten Anzahl von Muttersprachlern verwendet: Chinesisch , Arabisch , Hindi , Russisch . Für die restlichen nicht enthaltenen Symbole wurden andere Sprachen verwendet .

Präambel

  • Ein Vokal ist „procheila / abgerundet “, wenn bei der Aussprache die Lippen zu einem Kreis abgerundet werden, ohne unbedingt nach außen zu ragen. Vergleichen Sie zum Beispiel das italienische / i / mit dem entsprechenden abgerundeten Laut / y / im Französischen und Deutschen.
  • Ein Vokal ist „ anterior “, wenn die Zunge weit nach vorne in die Mundhöhle ragt (z. B. bei den Italienern / i /, / und /); andernfalls ist es „ zentral “ oder „ hinter “ (z. B. / u /, / o /), wenn sich der Drehpunkt in der Nähe des Halses befindet. Vergleiche / i / mit / u /.
  • Ein Vokal kann „ hoch “ sein, wenn die Zunge beim Aussprechen sehr hoch ist (z. B. / U /, / i /), ansonsten ist er „ tief “ (z. B. / O /, / a /, / e /). Vergleiche / i / mit / und /.
  • Ein Vokal ist lang , wenn er doppelt so lange dauert wie sein kurzes Gegenstück und wird in IPA mit einem Doppelpunkt nach dem Vokal angezeigt. Vokalverlängerungen sind in Sprachen wie Arabisch, Wolof, Hindi, Finnisch, Deutsch und Thai unabdingbar.
  • Ein Vokal wird nasalisiert , wenn die Luft überwiegend aus der Nase kommt. Er wird erreicht, indem der Gaumenschleier (der weiche Teil des Gaumens, d. h. der gesamte obere Teil des Mundes) während der Aussprache entspannt wird. In IPA wird es mit einer Tilde über dem Vokal gekennzeichnet.
  • Ein Konsonant ist taub , wenn die Handfläche um die Kehle beim Aussprechen die Schwingung der beiden Stimmbänder nicht spürt; ansonsten ist es sonor . Vergleichen Sie „vvvvvv“ mit dem tauben Pendant „ffffff“.
  • Ein Konsonant (normalerweise stimmhaft) ist implosiv , wenn er gleichzeitig mit einer Schwalbe ausgesprochen wird, wodurch das Ventil hinten im Hals (Glottis) angezogen und abgesenkt wird, während der Konsonant ausgesprochen wird.
  • Ein Konsonant wird pharyngalisiert , wenn vor seiner Aussprache die Zungenwurzel (d.h. ihr unterster und tiefster Bereich) bereits nahe an der Rachenwand gehalten wird, wodurch die Luft behindert wird und der Konsonant mit dem darauf folgenden Vokal kehliger und erstickter wird. Pharyngalisierungen sind im Arabischen sehr wichtig.
  • Ein Konsonant (taub oder stimmhaft) wird angesaugt , wenn er von einem Luftstoß begleitet wird. Aspiration ist wichtig in Sprachen wie modernem Chinesisch, Thailändisch, Vietnamesisch, Koreanisch und Hindi.
  • Ein Konsonant ist „ retroflexiert “, wenn er mit der Zungenspitze nach hinten zum Gaumen gewandt ausgesprochen wird, als wäre er eine tragende Säule.

Symbole

Diakritische Zeichen

Notiz

  1. ^ a b Gilt nicht in Sprachen, in denen der tonische Akzent nicht ausgeprägt ist, wie z. B. Chinesisch, Koreanisch, Japanisch oder Hindi.
  2. ^ Alternativ kann man für einen Konsonanten auch das Symbol verdoppeln: re nn a [ˈrɛnna].

Verwandte Seiten