Arnaldo Pomodoro


Arnaldo Pomodoro ( Morciano di Romagna , 23. Juni 1926 ) ist ein italienischer Bildhauer und Goldschmied .
Er gilt als einer der größten zeitgenössischen italienischen Bildhauer [1] , der auch im Ausland bekannt und geschätzt ist. Er ist der ältere Bruder des Bildhauers Giò Pomodoro .
Berühmt ist er vor allem für die besonderen Bronzekugeln , das Material, das er für seine Arbeiten bevorzugt, die vor dem Betrachter, der zum Forschen und Entdecken des inneren Mechanismus verleitet wird, in einem Kontrast zwischen dem zerfallen, „brechen“ und sich öffnen perfekte Glätte der Form und die verborgene Komplexität des Innenraums.
Biografie
Pomodoro studierte als Landvermesser [2] und widmete sich dann fast unmittelbar danach Anfang der fünfziger Jahre der Bildhauerei, für die er nach und nach eine enorme Leidenschaft entwickelte [3] . Langsam entwickelt sich seine charakteristische, informelle Sprache, die sich von Zeit zu Zeit an die Eigenschaften des verwendeten Materials anpasst: zuerst Gold und Silber für Schmuck, dann Eisen , Holz , Beton und Bronze, die zu seinem Grundmaterial für kleine Arbeiten werden für die monumentalen Skulpturen , die ihn berühmt gemacht haben [3] .
Seit 1954 lebt und arbeitet er in Mailand , neben der Darsena di Porta Ticinese [4] .
In den Jahren 1961 und 1962 gehörte er mit Lucio Fontana und anderen zur informellen Gruppe "Continuità" [5] , dank derer er seinen eigenen Stil verfeinerte und seine Kunst im Gleichgewicht zwischen den äußeren Geometrien und den inneren Mechanismen seines Monumentalwerks zum Ausdruck brachte Werke, die seinen Ausdrucksfähigkeiten besser entsprechen, solche von reduzierten Dimensionen, die es ihm nicht erlauben, innerhalb des dargestellten Themas zu forschen.
Seine Werke sind in verschiedenen Städten der Welt präsent, wie Lampedusa , Sorrento , Rimini , Pesaro , Genua, Rom , Mailand , Terni , Turin , Tivoli , Belluno , San Giovanni Rotondo (in der Basilika San Pio von Renzo Piano) , Kopenhagen , Brisbane , Dublin (gegenüber dem berühmten Trinity College ), Los Angeles , sowie Auftritte am Mills College in Kalifornien , im Cortile della Pigna deiVatikanischen Museen , in den wichtigsten Weltmuseen und bei der UNO [5] .
Lehren
Pomodoro lehrte auch für kurze Zeit an den Kunstfakultäten mehrerer US -Universitäten [6] , darunter Stanford , Kalifornien , Berkeley und "Mills College [3] . Er leitet das " TAM Center " (Artistic Treatment of Metals) für die Ausbildung junger Menschen, gegründet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pietrarubbia in Montefeltro , wo er seit 1990 den größten Teil seiner Kindheit verbrachte [7] .
Stil
„Alles wurde zur Ware. Menschen mit Geld wollen Kunst kaufen, während Kunst nicht gekauft werden kann " |
( Reader's Digest Selection , März 2002 ) |
In seiner Kunst dominiert ein strenger „geometrischer Geist“, wobei jede Form zur volumetrischen Wesentlichkeit der Kugel , des Würfels , des Zylinders , des Kegels , des Parallelepipeds und anderer perfekter euklidischer Körper , scharf geschnitten, deren Wiederholungen in Reihen oder Segmenten, geradlinig oder kreisförmig, sind vergleichbar mit der Abfolge von Noten in einer Musikkomposition oder mit Maschinenzahnrädern, die in den massiven Behältern verborgen sind und teilweise durch Risse und Schnitte sichtbar werden, die die äußeren glatten Oberflächen durchbrechen [8] .
Die Kohärenz in der Assoziation der inneren Strukturen mit der äußeren Monumentalität der großformatigen Werke verleiht Pomodoros Werk Leben [5] .
Der Außenraum existiert nicht: Alles spielt sich im Inneren ab, in den "Eingeweiden", die von glatten und glänzenden Wänden umgeben sind, von klaren, perfekt umrissenen Volumen [9] .
Die Autorität und Bedeutung eines Künstlers ergeben sich nicht nur aus der Aufrichtigkeit, die seine Hand hält, sondern auch aus der innovativen Bedeutung, die er einem oder mehreren Elementen seiner Sprache zu geben vermag: das heißt aus der Originalität, die diese annehmen im expressiven Kontext [10]. Im Fall von Arnaldo Pomodoro trägt die Skulptur ein Streben und eine Bestimmung der Freiheit mit sich. Von Anfang an zelebrieren seine Werke, die ersten Reliefs, eine Kreativität spontaner und fantastischer Handwerkskunst, die eine vitale Freude und Kraft offenbart, jedoch von archaischer Heiligkeit durchdrungen ist. Das keilförmige Alphabet, das Ausgangspunkt von Pomodoros expressiver Poetik ist, wird in einer Dimension realisiert, in der sich Erfahrungs- und Erinnerungsraum vermischen. Das plastische Zeichen von Pomodoro ist Bestandteil einer Sprache, die unbestimmte und undefinierbare Möglichkeiten in sich trägt, die Dinge ignorieren will, wenn sie eine Tiefe zu erreichen scheinen, die manchmal wenig über das Unmittelbare hinausgeht und die das ganze Wesen von in sich zusammenfasst und konzentriert Wirklichkeit. Kunst machen wird zum Schaffen, Schaffen wie bei Klee[11]
Andere Arbeiten
Pomodoros Werke auf der ganzen Welt enden nicht mit denen der vorherigen Liste.
Die Arbeit The Traveler 's Column von 1962 , die für die von Giovanni Carandente kuratierte Ausstellung in Spoleto Sculture in città geschaffen wurde, markiert Pomodoros Übergang zur volumetrischen Skulptur. Es ist das erste großformatige Werk des Bildhauers. Am Ende der Ausstellung wurde das Werk großzügig an die Stadt Spoleto gespendet.
1991 wurde seine Arbeit Disco Solare vor dem Jugendpalast in Moskau aufgestellt , als Geschenk der italienischen Regierung an die Sowjetunion in der Tauwetterperiode nach dem Kalten Krieg . Im folgenden Jahr, 1992 , wurde ein weiteres großformatiges Werk, Papyrus , in Darmstadt , Deutschland , in den Gärten des neuen Post- und Telekommunikationsgebäudes aufgestellt.
1993 beauftragte das Zentrum für fortgeschrittene Biotechnologie von Genua Pomodoro mit einer monumentalen Bronzearbeit, die die Quellen der Forschung darstellt , eine Arbeit, die in der Mitte eines großen Brunnens aufgestellt wurde [12] .
1995 schuf er im Auftrag der Gemeinde Rimini eine Skulptur zum Gedenken an den verstorbenen großen Regisseur Federico Fellini , und 1995 schuf er die Lancia di Luce in Terni , einen imposanten Obelisken aus Stahl , Chrom und Kupfer , der die technologische Entwicklung symbolisiert. der Stadt und ihrer berühmten Stahlwerke.
1996 wurde das Werk Sphere mit einer Kugel von über drei Metern Durchmesser auf dem Platz der Vereinten Nationen in New York aufgestellt , während er 1998 das Portal der Kathedrale von Cefalù auf Sizilien entwarf .
Es gibt seine Werke (der Altar und das Kreuz darüber) in der Kirche von Sant'Anna di Sciara (Sizilien) aus dem Jahr 1986, Werke, die später aus anderen Materialien hergestellt wurden, auch in der Kirche von Padre Pio und Die große Bronzekugel , vorhanden in der Platz der Strandpromenade von Pesaro .
Im Dezember 2007 wurde die Arbeit Cuneo mit Pfeilen geschaffen und anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums in Turin vor dem SMAT- Hauptsitz aufgestellt.
Zwischen 1977 und 1991 schenkte der Autor den Sammlungen des CSAC , des Centro Studi und des Archivio della Comunicazione (Archiv und Forschungszentrum der Universität Parma) durch öffentliche Urkunde eine reiche Werkgruppe , bestehend aus 33 Skulpturen (von denen 21 die Sammlung schmücken Korridore und die Haupthalle des Palazzo der Universität Parma ), 47 Arbeiten auf Papier und 23 Juwelen und Medaillen [13] . Dieser Fonds ist öffentlich und uneingeschränkt zugänglich.
Hauptausstellungen
Unter den großen Einzelausstellungen , die dem Bildhauer in der Welt gewidmet sind, müssen wir uns daran erinnern, dass in der Rotonda della Besana in Mailand ( 1974 ), im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris ( 1976 ), im Forte Belvedere in Florenz ( 1984 ), im Palazzo dei Diamonds von Ferrara ( 1987 ), im Hakone Open Air Museum in Japan ( 1994 ), in der Rocca Malatestiana in Cesena ( 1995 ), im Museum der Stadt Rimini( 1995 ), in der Marlborough Gallery in New York ( 1996 ), in San Leo ( 1997 ), im Torre di Guevara in Ischia 2003 , im Palazzo Crepadona in Belluno ( 2006 ), in der Fortezza del Priamar in Savona ( 2007 ) . Er hat Wanderausstellungen in europäischen, amerikanischen, australischen und japanischen Museen veranstaltet. 2008 fand in Orta San Giulio in der Provinz Novara eine Ausstellung seiner Skulpturen „en plein air“ statt .
Auszeichnungen
Pomodoros lange Karriere wurde anerkannt und belohnt:
- in Spoleto im Rahmen der achten Ausgabe des Spoleto-Preises 1960 ;
- 1963 in San Paolo , Brasilien ;
- 1964 in Venedig ; _
- 1967 eine der sechs internationalen Auszeichnungen des Carnegie Institute ;
- 1981 der Henry Moore Grand Prix ( in Japan );
- 1990 den Præmium Imperiale der Japan Art Association für Bildhauerei (in diesem Jahr gewann ihn Federico Fellini für Kino und Theater);
- 2004 den Fernanda-Pivano-Preis , dessen Urheber er später wurde.
Ehren und Auszeichnungen
Er erhielt den „Honorary Degree in Letters“ vom Trinity College der University of Dublin , vor dem eine eigens für diesen Anlass gestiftete Statue von ihm steht, und den „ Honorary Degree in Architecture and Engineering“ von der University of Ancona , und in der Im selben Jahr erhielt er den „ Ubu-Preis “ dank der Szenografien von „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ von Bernard-Marie Koltès.Er ist seit 1993 und 1994 Ehrenmitglied der Brera-Akademie in Mailand er erhielt den Preis vonVorsitz im Ministerrat . Für die im Rahmen seiner künstlerischen Tätigkeit erzielten Verdienste wurde er zudem von der Akademie der Zeichenkünste in Florenz zum Ordentlichen Akademiker gewählt. 1990 erhielt er den Ubu Award für die beste Szenografie eines Theaterstücks, I paraventi von Jean Genet . Er gewann den Preis in der Spielzeit 1991/1992 mit In der Einsamkeit der Baumwollfelder von Bernard-Marie Koltès .
![]() |
Ritter des Großkreuzes des Verdienstordens der Italienischen Republik |
- 26. Juni 1996 [14] |
![]() |
Goldmedaille für Verdienste um Kultur und Kunst |
- 17. Juni 2005 [15] |
Funktioniert
Skulpturen
- Der Mond die Sonne der Turm , 1955
- Landschaft mit der Sonne unten , 1955
- Solare Ernährung , 1956
- Der Schwarze Garten , 1956
- Schildertabelle , 1957, II, 1957
- Die blecherne Hommage an Kafka, 1957
- Die Mauer , 1957
- Horizont , 1957, II, 1957
- Eine Wahl , 1957
- Mitternachtsplatz , 1957
- Große Erinnerungstafel , 1959-1965
- Der Würfel , 1961-1962
- Die Säule des Reisenden , Bronze, 1962, Spoleto
- Radar n. 1 , 1962
- Kugel mit Kugel , 1963
- Kugel n. 1 , 1963
- Kugel , 1964
- Kugel n. 5 , 1965
- Brief an K. , 1965
- Große Kugel , 1966-1967, Rom , Piazzale della Farnesina
- Das große Zuhören , 1967-1968
- Rotante minor , 1968-1972, Pieve di Cento , MAGI '900
- Disco Grande , Bronze, 1980, Mailand, Piazza Meda
- Bewegungen des Zusammenbruchs , 1980, Gallarate, Largo Camussi
- Cippo , I, 1983-1984
- Papyrus , 1984
- Flügelschlag , 1984
- Sky-Auktion, XX , 1980-1985
- Gyroskop , I, 1986-1987
- Zepter , I, II, III, IV, V, 1987-1988
- Zeitungskiosk , 1991
- Babylon-Rotationspresse , 1991
- Die Quellen der Forschung , 1993, Bronze, Genua, Advanced Biotechnology Center - IST
- Arco , 1995, Castellamonte (TO) Keramik und rote Erde
- Lancia di luce , Stahl, Chrom und Kupfer, 1995, Terni
- Die Kämpfe , 1995
- Eingang ins Labyrinth , 1995
- 20. Jahrhundert , 2000-2002, Bronze, Rom, Piazzale Pier Luigi Nervi
- Weltraumpunkt , 2003
- Tore des Mondes und der Sonne , 2003-2004
- Relief III , 2009
- Kontinuum X , 2010
- Progression und Stasis , Studie, 2011
- Disco , 2011
- Kugel , 2013
Architekturprojekte
- Projekt für den neuen Friedhof von Urbino, 1973
- Festungszelt, 1975-1980
- Tor Europas, 1978-79
- Pyramide des Geistes, 1986
- Lange konzentrische Spuren, 1986
- Papyrus für Darmstadt, Atelier, 1988-1989
- Punta d'oro, Studie, 1992
- In Erinnerung an Giovanni Falcone, Atelier, 1992
- Tür der Könige der Kathedrale von Cefalù Studio II, 1997-1998
- Der Ort der Stille, 1999
- Der Ort des Pfeils, 2005
Szenische Projekte
In seiner langen und prestigeträchtigen Karriere hat sich Pomodoro auch der Theaterszenografie verschrieben und die Kulissen für großartige Shows geschaffen, darunter:
- Semiramide von Gioachino Rossini ( 1982 ), Opernhaus Rom
- Orestea di Gibellina von Emilio Isgrò , entnommen aus Aischylos ( 1983 - 1985 )
- Dido von Christopher Marlowe ( 1986 )
- Alceste von Christoph Willibald Gluck ( 1987 ), Teatro dell'Opera di Genova - Bühnenbilder und Kostüme
- Ödipus rex von Igor 'Fëdorovič Strawinskij ( 1988 ), Siena
- Die Passion der Kleopatra von Ahmed Shawqi , ägyptischer Dichter ( 1989 )
- I Paraventi von Jean Genet ( 1990 ), Teatro Comunale di Bologna – Bühnenbilder und Kostüme
- In der Einsamkeit der Baumwollfelder von Bernard -Marie Koltès ( 1992 )
- Greatest Mansions von Eugene O'Neill ( 1993 )
- Oreste von Vittorio Alfieri ( 1993 )
- Stabat Mater , Die Passion nach Johannes und Vesper der Heiligen Jungfrau von Antonio Tarantino ( 1994 - 1995 )
- Mondlicht von Harold Pinter ( 1995 )
- Meeresdramen von Eugene O'Neill ( 1996 )
- Antigone von Jean Anouilh ( 1996 )
- Sturm von William Shakespeare ( 1998 ) – Bühnenbilder und Kostüme
- Ein Maskenball von Giuseppe Verdi ( 2005 ), Opernhaus Leipzig - Bühnenbild und Kostüme
- Teneke von Fabio Vacchi ( 2007 ), Teatro alla Scala in Mailand – Bühnenbilder und Kostüme
- Šárka von Leoš Janáček und Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni ( 2009 ), Teatro La Fenice in Venedig – Szenen
- Orestie von Aischylos ( 2014 ), griechisches Theater von Syrakus
Grafik
- Kugel, 1964-1999
- Kugel, 1964-1999
- Chronik 6: Francesco Leonetti, 1977
- Chronik 3: Ugo Mulas, 1977
- Chronik 2: Gastone Novelli, 1977
- Brief mit Abstammung, 1977
- Brief von Herzen, 1977
- Querschnittsbild, 1977
- Spuren I, 1998
- Traum V, 1988-1993
- Traum VII, 1988-1993
- Spuren III, 1998
- Spuren II, 1998
- Spuren III, 1998
- Spuren IV, 1998
- Spuren V, 1998
- Spuren VI, 1998
- Spuren VII, 1998
- Stele I, IV, 1999
- Solarseite, 2002
- Fragment I, II, III, IV, V, VI, VII 2004
- Impressum, 2004
- Für Silvester 2006
- Ohne Titel, 2007
- Für Silvester 2008
- Für Silvester 2012
Notiz
- ^ http://www.melzifineart.com/arnaldo-pomodoro-it
- ^ http://www.archimagazine.com/bpomodoro.htm
- ^ a b c Archivierte Kopie ( PDF ) auf arnaldopomodoro.it . Abgerufen am 11. Januar 2017 (archiviert vom Original am 10. Januar 2017) .
- ^ http://www.mosaico-cem.it/ Archive/il-ritrato/pomodoro-uomo-dellanno-di-amata
- ^ a b c Archivierte Kopie auf italarte.it . Abgerufen am 11. Januar 2017 (archiviert vom Original am 13. Januar 2017) .
- ^ http://www.artemodernaarte.com/artisti/vedi_artista.asp?arti=307
- ^ Archivierte Kopie auf spac.pu.it. Abgerufen am 11. Januar 2017 (archiviert vom Original am 13. Januar 2017) .
- ^ Archivierte Kopie auf tornabuoniarte.it . Abgerufen am 11. Januar 2017 (archiviert vom Original am 13. Januar 2017) .
- ^ http://libreriamo.it/curiosiamo/equilibrio-geometrie-e-complessita-nascosta-nelle-sculture-di-arnaldo-pomodoro/
- ^ https://1fteam4.wordpress.com/2013/05/02/sfera-con-sfera-di-arnaldo-pomodoro/
- ^ Arnaldo Pomodoro , herausgegeben von Rudy Chiappini, Hrsg. Skira
- ^ http://staglieno.com/wp-content/uploads/2015/06/Secolo-XIX-16-Maggio-2013-Giovedi.pdf
- ^ http://samha207.unipr.it/samirafe/loadcard.do?id_card=17117&force=1
- ^ Quirinale-Website: dekoriertes Detail.
- ^ Quirinale-Website: dekoriertes Detail.
Literaturverzeichnis
- Guido Ballo, Von der Poetik des Zeichens zur ständigen Präsenz. Arnaldo und Giò Pomodoro , Luigi Maestri Verlag, Mailand, 1962
- Arnaldo Pomodoro, Buch für Arnaldo Pomodoros Skulpturen , Bilder von Ugo Mulas, Gespräch mit Francesco Leonetti, Reden von Guido Ballo, Alberto Boatto, Gillo Dorfles, Präsentation von Sam Hunter, Mailand, G. Mazzotta, 1974, und nachfolgende Ausgaben;
- Giulio Carlo Argan, Zeitgenössische Meister: Arnaldo Pomodoro , Vanessa, Mailand, 1978
- Gualtiero Schönenberger, A sphere von Arnaldo Pomodoro , Interprogramme, Lugano, 1981
- Sam Hunter, Arnaldo Pomodoro , Abbeville Press, New York, 1982
- Guido Ballo, Boccionis romagnolische Ursprünge und Arnaldo Pomodoros Hommage-Skulptur , Gabriele Mazzotta Verlag, Mailand, 1984
- Arnaldo Pomodoro at the Forte di Belvedere , Bilder von Carlo Orsi, Texte von Giulio Carlo Argan und Italo Mussa, De Luca Editore, Rom, 1986
- Colpo d'ala von Arnaldo Pomodoro , Texte von Giovanni Carandente und Italo Mussa, Fratelli Palombi, Rom, 1988
- Giovanni Carandente, The Solar Disc von Arnaldo Pomodoro , Franco Maria Ricci Verlag, Parma, 1989
- Lange Kunst , ein Gespräch zwischen Arnaldo Pomodoro und Francesco Leonetti, Feltrinelli, Mailand, 1992
- Sam Hunter, Arnaldo Pomodoro , Fratelli Fabbri Editori, Mailand, 1995
- Arnaldo Pomodoro „Sphere within a Sphere“ für das UN-Hauptquartier , Text von Sam Hunter, Il Cigno Galileo Galilei, Rom, 1997
- Arnaldo Pomodoro. Bogen im Himmel . Castellamonte , Text von Luciano Caprile , Präsentation von Aldo Moretto, Stadt Castellamonte, Castellamonte, 1998
- Kritische Schriften für Arnaldo Pomodoro und Werke des Künstlers (1955-2000), herausgegeben von Laura Berra und Bitta Leonetti, Lupetti Editori di Comunicazione, Mailand, 2000
- Arnaldo Pomodoro in den Gärten des Palais-Royal in Paris , Texte von Carlo Bertelli, Pierre Restany, Jacqueline Risset, Fotografien von Paolo Mussat Sartor, Skira, Mailand, 2003
- Arnaldo Pomodoro und das Poldi-Pezzoli-Museum. The Arms Room , Texte von Vittorio Fagone, Silvio Leydi, Alessandra Mottola Molfino, Angela Vettese, Annalisa Zanni, Olivares, Mailand, 2004
- Arnaldo Pomodoro. Catalogue raisonné of sculpture , herausgegeben von Flaminio Gualdoni, mit Texten von Giovanni Carandente, Gillo Dorfles, Sam Hunter, Arturo Carlo Quintavalle, Skira, Mailand, 2007
- Dynamische Quelle , Texte von Arnaldo Pomodoro und Marina Paglieri, SMAT, Turin, 2007
- Ugo Mulas fotografiert Arnaldo Pomodoro , Texte von Antonia Mulas, Arnaldo Pomodoro, Angela Vettese, Fotografien von Ugo Mulas, Arnaldo Pomodoro und Olivares Foundation, Mailand, 2008
- Arnaldo Pomodoro, die universelle Typografie. Dialog mit Aldo Nove. alphabeta2 Nr. 2, Oktober 2010, Seite 23
- Aldo Colonetti , Skulptur v/s Architektur . alphabeta2 Nr. 2, Oktober 2010, Seite 26
- Arnaldo Pomodoro in San Marino , herausgegeben von Armando Ginesi, Ente Cassa di Faetano, San Marino, 2010
- Arnaldo Pomodoro. The Marco Polo Grand Portal , Texte von Bruno Corà, Huang Du, Victoria Lu, Umberto Vattani, Wu Zhiqiang, Fotografien von Luciano Romano und Carlo Orsi, Skira, Mailand, 2010
- Flaminio Gualdoni, Vicolo dei Lavandai. Dialog mit Arnaldo Pomodoro , Contemporary Con-Fine, Monghidoro, 2012
- Arnaldo Pomodoro. The Sculpted Theatre von Antonio Calbi, herausgegeben von Feltrinelli und der Arnaldo Pomodoro Foundation, Mailand, 2012
- Arnaldo Pomodoro. Panzer. Der Keller der Tenuta Castelbuono , herausgegeben von Aldo Colonetti, Fotografien von Antonia Mulas und Pietro Carrieri, Texte von Aldo Colonetti, Gillo Dorfles, Gianni Fabrizio, Gino Lunelli, Marcello Lunelli, Arnaldo Pomodoro, Editrice Compositori, Bologna, 2012
- Vittoria Crespi Morbio, Tomato alla Scala , Amici della Scala und Umberto Allemandi & C., Mailand, 2013
- Arnaldo Pomodoro , Form, Zeichen, Raum. Schriften und Erklärungen zur Kunst, herausgegeben von Stefano Esengrini, Maretti-Verlag, Falciano, Republik San Marino, 2014
- Gedichte für Arnaldo Pomodoro , herausgegeben von Bitta Leonetti und Eugenio Alberti Schatz, Einführung von Paolo Di Stefano, Gedichte von Nanni Balestrini, Guido Ballo, Tonino Guerra, Emilio Isgrò, Francesco Leonetti, Sergio Dangelo (Jean Michel), Aldo Nove, Frank O' Hara, Roberto Sanesi, Evelina Schatz, Miklos N. Varga, Gli Ori, Pistoia, 2016
Weitere Projekte
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien über Arnaldo Pomodoro
Externe Links
- Offizielle Website auf arnaldopomodoro.it .
- Pomodòro, Arnaldo , auf Treccani.it - Online-Enzyklopädien , Institut der italienischen Enzyklopädie .
- Bianca Maria Saletti Asor Rosa, TOMATE, Arnaldo , in Italienische Enzyklopädie , IV Anhang, Institut der Italienischen Enzyklopädie , 1981.
- ( DE ) Arnaldo Pomodoro , in Encyclopedia Britannica , Encyclopædia Britannica, Inc.
- Aufnahmen von Arnaldo Pomodoro , auf RadioRadicale.it , Radio Radicale .
- Arnaldo-Pomodoro-Stiftung , auf fondazionearnaldopomodoro.it .
- Arnaldo Pomodoro Fund beim CSAC Centre for Studies and Communication Archives , auf samha207.unipr.it .
- Cultweek-Interview mit Arnaldo Pomodoro auf cultweek.com .
Telefoninterview mit Arnaldo Pomodoro, „Die Kunst in Frage“, Teche Rai .
Arnaldo Pomodoro, „Solarseite“, Rai Cultura .
Treffen mit Arnaldo Pomodoro , auf YouTube .
Arnaldo Pomodoro Talk @TornabuoniArt-London , auf YouTube .
Autoritätskontrolle | Viaf ( EN ) 117624427 ISNI ( EN ) 0000 0000 8186 7749 SBN CFIV010819 BAV 495/309745 Europeana Agent / Base / 162480 ULAN ( EN ) 500010942 LCCN ( EN8205092 GND ( DE ) 11926174X BNE ( EN8205092 _ _ _ _ _ _ _ _ ( FR ) cb144113569 (Datum) NDL ( EN , JA ) 00473197 WorldCat Identities ( EN ) lccn - n82050992 |
---|