Unteres Brescia


Unteres Brescia | |
---|---|
Bàsa Bresana (im Brescia-Dialekt) | |
Zustände | ![]() |
Regionen | ![]() |
Gebiet | Südlicher Teil der Provinz Brescia |
Hauptstadt | Montichiari |
Auftauchen | 1 235,98 km² |
Bewohner | 406 338 (28.2.2014) |
Dichte | 328,76 Einwohner/km² |
Sprachen | Italienisch , Ostlombard |
Zeitzonen | UTC + 1 |
Die Bassa Bresciana in der Provinz Brescia |
Die Bassa Bresciana ( Bàsa Bresana im Brescia - Dialekt ) oder die Brescia - Ebene ist ein völlig flaches Gebiet südlich der Stadt Brescia in der gleichnamigen Provinz . Die Ebene wird im Westen von den Hügeln der Franciacorta und im Osten von den Moränenhügeln des Gardasees begrenzt . Das Gebiet hat eine typisch landwirtschaftliche Wirtschaft, obwohl in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg eine Zunahme der Industrieproduktion und eine lebhafte Dienstleistungstätigkeit zu verzeichnen waren.
Territoriale Ausdehnung und Gemeinden
Die Bassa Bresciana besteht aus 64 Gemeinden [1] und macht etwa ein Viertel der Fläche und ein Drittel der Bevölkerung der Provinz aus.
Unten ist die Liste der Gemeinden im unteren Brescia-Gebiet mit einer Bevölkerung von mehr als 10 000 Einwohnern (Daten: Istat Archiviert am 16. September 2020 im Internetarchiv . 28.02.2014):
Pos. | Wappen | Gemeinde von | Im Brescia-Dialekt | Bevölkerung (Einwohner) |
Fläche (km²) |
Dichte (Einwohner / km²) |
Höhe ( m ü.d.M. ) |
Bereich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1º | ![]() |
Montichiari | Munticiar | 26 000 | 81.19 | 306.01 | 104 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
2º | ![]() |
Palazzolo sull’Oglio | Palasöl | 20 040 | 23.06 | 869.04 | 166 | Unteres westliches Brescia-Gebiet |
3º | ![]() |
Klar | Ciare | 19 152 | 38 | 495,79 | 138 | Unteres westliches Brescia-Gebiet |
4 | ![]() |
Ghedi | Ghet | 18 949 | 60.76 | 311.87 | 85 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
5. | ![]() |
Leno | Lén | 14 437 | 58.64 | 246.2 | 66 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
6º | ![]() |
Beunruhigt | Traaiàt | 13 771 | 17 | 810.06 | 129 | Unteres westliches Brescia-Gebiet |
7º | ![]() |
Carpenedolo | Carpenédol | 13 029 | 30.12 | 432.57 | 78 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
8º | ![]() |
Manerbio | Manèrbe | 13 022 | 27.81 | 468.25 | 64 | Unteres zentrales Brescia |
9º | ![]() |
Kalziniert | Calsinat | 12 860 | 33.39 | 385.14 | 171 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
10º | ![]() |
Bagnolo Mella | Bagnöl | 12 849 | 31.29 | 410.64 | 85 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
11º | ![]() |
Orzinuovi | i Urs Nöf | 12 664 | 48 | 263.83 | 81 | Unteres westliches Brescia-Gebiet |
12º | ![]() |
Castenedolo | Castignidol | 11 456 | 26.23 | 436,75 | 152 | Unteres östliches Brescia-Gebiet |
13º | ![]() |
Schloss Mella | Castelmèla | 11 067 | 7.4 | 1 495,54 | 106 | Unteres westliches Brescia-Gebiet |
Erdkunde
Die Bassa Bresciana wird im Osten und Westen grob begrenzt durch die Flüsse Chiese und Oglio , im Norden durch die voralpinen Moränenhügel (Ronchi, Franciacorta und Benaco ), ihre südlichen Grenzen werden durch den Beginn der Provinzen Cremona und markiert die von Mantua . [2]
Das Gebiet besteht aus dem Gebiet der Provinz Brescia im Val Padana ; die Bassa ist daher völlig flach. Aufgrund seiner Weitläufigkeit ist das Gebiet in das westliche Nieder-Brescia , das zentrale Nieder-Brescia und
Unteres östliches Brescia-Gebiet . [3]
Das seismische Risiko des Gebiets ist praktisch null oder gering, im Gegensatz zu anderen Gebieten der Provinz, wie z. B. den Gemeinden in der Nähe des Gardasees, die als mit mittlerem Erdbebenrisiko eingestuft sind. [4]
Hydrologie
Sein Territorium wird von unzähligen kleineren Flüssen und künstlichen Töpfen für die landwirtschaftliche Bewässerung durchzogen .
Die wichtigsten Wasserstraßen sind:
Im östlichen Bereich sind in einigen Bereichen die sogenannten Wiederauferstehungen vorhanden . [5]
Landschaft
Die Landschaft der Bassa Bresciana ist eine Agrarlandschaft, die im Norden in der Nähe der Hauptstadt durch mittelgroße Felder gekennzeichnet ist, die sich dann allmählich in Richtung Süden erweitern, sowie durch Bauernhöfe und landwirtschaftliche Komplexe, die sich mit bewohnten Dörfern und Zentren abwechseln. Der Anbau, der sich früher hauptsächlich auf die Fruchtfolge konzentrierte, konzentriert sich heute stattdessen auf die vorherrschende Monokultur von Mais . Andere Feldfrüchte sind heute vorhanden, wie Gerste und Weizen einschließlich des Einkorns von Cigole [6] .
Früher gab es auch Reisanbau, hauptsächlich in den Gebieten in der Nähe des Oglio , wo es einfacher war, Wasser zu finden, und es gab Mühlen für die Getreideverarbeitung.
Von großer Bedeutung ist das Vorhandensein von Auen , eine typische lombardische Technik, bei der dank der Wiederauferstehung große Felder im Winter mit Wasser bedeckt wurden, um ein Einfrieren zu vermeiden und die Produktion von Futter für das Vieh zu gewährleisten.
Das Gebiet des unteren Brescia-Gebiets, hauptsächlich flach, hat jedoch zwei kleine hügelige Gebiete in der Nähe von Castenedolo und Capriano del Colle .
In den hügeligen Gebieten gibt es eine starke Präsenz des Weinbaus, hauptsächlich in Reihen.
Parks
In der Region Lower Brescia gibt es viele Schutzgebiete von regionalem und überkommunalem Interesse, darunter:
- Der Monte Netto Park ( Capriano del Colle, Flero und Poncarale.)
- Der Nord-Oglio-Park
- Der Supra-Gemeindepark des Flusses Strone [7] (San Paolo, Verolavecchia, Verolanuova und Pontevico)
Klima
![]() | Dasselbe Thema im Detail: Meteorologische Station Brescia Ghedi . |
Das Klima des unteren Brescia-Gebiets ist typisch für die Poebene: Der Sommer ist heiß und schwül mit einigen Gewittern, während der Winter kalt und neblig mit etwas Schnee ist, oft sogar mittlerer Stärke. Die Niederschläge sind das ganze Jahr über ziemlich gut verteilt, wobei es im Sommer zu Gewittern und im Winter zu Schneefall kommt. Belüftung ist fast nicht vorhanden.
Geschichte
Die Anwesenheit des Menschen im unteren Brescia-Gebiet geht auf die Zeit der Riss-Eiszeit zurück , wie zahlreiche Funde belegen, die im Gebiet von Montichiari ausgegraben wurden, von denen die ältesten aus dem Mittelpaläolithikum stammen . [8] Diese Männer lebten in einfachen Hütten , die mit den Materialien gebaut wurden, die die Natur bot, später ( Bronzezeit ) wurden die Stelzen gebaut und die Terramare - Zivilisation entwickelte sich, wie im Fall von Remedello und Castellaro in der Gemeinde Gottolengo . Im Laufe der Jahrhunderte dieDie Landwirtschaft entwickelte sich und die ersten Urbarmachungsarbeiten begannen , ebenso wie die Viehzucht und häusliche Tätigkeiten wie Spinnen und Weben wurden verfeinert. In der Gegend von Lower Brescia wurden Gegenstände etruskischen Ursprungs gefunden, die die Anwesenheit ihrer Hegemonie auf dem Territorium bezeugen. Die Cenomanischen Gallier übernahmen die Nachfolge der Etrusker , die die Verwendung von Münzen in der Gegend einführten (Schatz von Manerbio [9] ) und sich dauerhaft in der Gegend niederließen, wie die Geburt der Remedello-Kultur beweist . Das gallische Volk wurde 196 v. Chr . von den Römern erobert, mit der Ankunft der Römer entstanden viele der heute bewohnten Zentren der Bassa, die Romanisierung des Territoriums ist in der Gegend immer noch sichtbar, tatsächlich folgen die Felder immer noch vielen Kanonen der Landvermessung und Zenturierung . [8]
Während dieser Zeit übernahmen zahlreiche barbarische Völker die Römer , die letzten von ihnen, die Langobarden , ließen sich dauerhaft in der Gegend nieder. Diese Leute unterwarfen Nieder-Brescia, wie es zuvor die Römer der Stadt Brescia getan hatten, indem sie ein Herzogtum gründeten . Der lombardische König Desiderio gründete in Leno ein mächtiges Benediktinerkloster : die Badia leonense , die einige Jahrhunderte lang sowohl die politische als auch die religiöse Gerichtsbarkeit über viele Länder der Unterebene ausgeübt hätte . Die Langobarden übernahmen von derFranken , die das Gebiet in Lehen aufteilten . Die politische Zersplitterung wich dem Zeitalter der freien Gemeinden (Brescia, sowie Chiari und andere wichtige Städte der Bassa, die es wurden) und später der Herren .
Die Bassa Bresciana war zu dieser Zeit in den Händen verschiedener Adelsfamilien wie der Gambara (unteres Ost- und Zentralgebiet) und der Martinengo (unteres West- und Zentralgebiet), die oft miteinander in Konflikt gerieten und zahlreiche Befestigungen in der Gegend errichteten. [8]
Nach einer anfänglichen Periode der Visconti -Herrschaft wurde dem Territorium die Republik Venedig aufgezwungen . Die Bassa Bresciana wurde erst nach den Siegen der Sarden-Piemontesen in den Schlachten von Solferino und San Martino
Teil des Königreichs Italien . Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts begann der Industrialisierungsprozess der Bassa, der in der zweiten Nachkriegszeit zu Ende gegangen wäre . Die beiden Kriege brachten Elend über die Gegend, die mehrfach bombardiert wurde.
Auch im 21. Jahrhundert ist die Bassa Bresciana der Landwirtschaft noch sehr verbunden, auch wenn inzwischen in vielen Gemeinden Industrie und Dienstleistungen die Oberhand gewonnen haben. [8]
Im Sommer 1947 war der damalige Priester Karol Wojityla zu Gast in Seniga , der spätere Papst Johannes Paul II . [10] . Der große Fahrradenthusiast Don Karol Wojityla, der von den Einwohnern von Seniga unter dem Namen Don Carlo italienisiert wurde, nahm an zahlreichen Radausflügen entlang des unteren Brescia-Gebiets teil, darunter: die Pfarrkirche von Quinzano , die Kirche der Madonna di Ripa d' Oglio in Pontevico Pfarrkirche von Comella bei Seniga [10] .
Verkehr und Infrastruktur
Straßentransport
Die Bassa Bresciana wird von der A21 überquert, die von Cremona nach Brescia führt und zwei Autobahnmautstellen hat, die von Pontevico und die von Manerbio , wo sie, sobald sie die Stadt Brescia erreicht, die A4 und die Autobahnkreuzung Ospitaletto-Montichiari überquert befindet sich derzeit an mehreren Stellen auf der SP 19 im Bau und wird fertiggestellt, der Rest befindet sich im Bau. Was die Straßen betrifft, so sind die Hauptstraßen die Lenese , die von Orzinuovi ausgeht und durch Manerbio, Leno und Ghedi führt und in Montichiari ankommt , die SS 45 bisdie Cremona mit Brescia verbindet, bis nach Trento seitlich der Autobahn A21, die die Gemeinden Manerbio (Kreuzung mit der SS 668) und Bagnolo Mella, wenige Kilometer von Brescia entfernt, berührt. Schließlich die SS 235 , die in Brescia beginnt und in Pavia endet und einige Städte wie Roncadelle , Lograto und Orzinuovi durchquert. Von lokalem Charakter ist die SP IX namens Quinzanese, gerade weil sie Brescia mit Quinzano verbindet .
Schienenverkehr
Dieser Punkt bzw. Abschnitt zum Thema Lombardei gilt als geprüft .
|
Das untere Brescia-Gebiet ist von mehreren Eisenbahnlinien betroffen . Sie werden alle vom italienischen Eisenbahnnetz (RFI) verwaltet, während der Nahverkehr von Trenord auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrags mit der Region Lombardei verwaltet wird .
Die Eisenbahn Brescia-Cremona , die die beiden lombardischen Provinzhauptstädte verbindet, überquert den zentralen Teil der Bassa und durchquert die Gebiete Bagnolo Mella , Manerbio , Verolanuova und Pontevico . Die ersten drei Gemeinden haben Bahnhöfe , während Pontevico von dem Bahnhof bedient wird, der sich nördlich der Stadt Robecco d'Oglio befindet, die genau Robecco-Pontevico heißt . Die Bahnhöfe dieser Linie sind seit Mitte der 90er Jahre nach der Entscheidung der Staatsbahn zum Durchgangsbetrieb nicht mehr vorhandenZentraler Betriebsleiter mit Sitz in der Station Cremona [11] .
Brescia - Parma verbindet die lombardische Hauptstadt mit der emilianischen und durchquert die Gebiete des östlichen und südlichen Teils der Bassa: Montirone , Ghedi , Calvisano , Visano und Remedello , alle mit mindestens einer Station ausgestattet. Calvisano hat zwei Systeme: eine Station im Weiler Viadana Bresciana , die mit dem nahe gelegenen Stahlwerk verbunden ist , und eine Haltestelle in der Nähe der Stadt . Remedello hat auch zwei Werke, die jeden seiner Hauptorte bedienen: insbesondere Remedello Sopra ist eine Station , währendRemedello Sotto ist eine Haltestelle . Ende 2008 wurde der Betrieb durch den Operational Central Manager mit Sitz in Cremona aktiviert, so dass die Stationen nach und nach ihres Stationsmasters beraubt wurden [12] .
Die Eisenbahn Mailand-Venedig durchquert die nordwestlichen Gebiete wie Urago d'Oglio , Chiari , Rovato und Travagliato und führt dann entlang der Bassa nach Norden, wobei sie die Gemeinden Rezzato , Mazzano ( Ciliverghe ) und Calcinato durchquert . Nicht alle werden von Bahnhöfen oder Haltestellen bedient, wie Urago und Ciliverghe, und in einigen Fällen ist der Bahnhof weit vom bewohnten Zentrum entfernt, wie im Fall von Calcinato und Rovato, während sich der Bahnhof, der Travagliato bedient, im Gebiet von Ospitaletto befindet : der Name des Flughafens setzt sich tatsächlich aus denen der beiden Ortschaften zusammen. Die Station Rezzato ist um geschlossenPersonenverkehr , bleibt aber weiterhin für den Gütertransport tätig.
Der Lecco-Brescia pflügt nach Norden durch die westlichen Gebiete des Bassa von Palazzolo sull'Oglio nach Rovato, durch Köln und Coccaglio ; Alle Zentren haben einen Bahnhof, der für den Personenverkehr genutzt wird. Der Bahnhof Rovato wird auch mit der Eisenbahnlinie Mailand-Venedig geteilt und ist mit dem nahe gelegenen Flughafen Rovato Borgo verbunden , der zu dem kurzen Eisenbahnzweig gehört, der auf der Eisenbahnstrecke Brescia -Iseo-Edolo nach Bornato führt . Letzteres ist der einzige aktive Abschnitt der stillgelegten Eisenbahn nach Cremona , die von der National Railway and Tramvie Society verwaltet wird, und wird nur für den Warentransport aus Val Camonica verwendet .
Diese letzte Linie umfasste den westlichen unteren Teil und versorgte mit speziellen Systemen die südlichen Weiler Rovato und die Gemeinden Castrezzato , Trenzano , Corzano , Pompiano , Orzivecchi und Orzinuovi . Es wurde 1932 eröffnet und 1956 geschlossen . Die Linie nach Paratico zweigt auch am Bahnhof Palazzolo sull'Oglio ab , der seit langem stillgelegt ist und von einem saisonalen Touristendienst genutzt wird , der vom Verband der italienischen Touristenbahnen FTI betrieben wird .
Flugzeugtransport
In der Gegend befindet sich der einzige zivile Flughafen der Provinz, Gabriele d'Annunzio , von dem nationale und internationale Flüge abfliegen, wenn auch in bescheidenem Umfang im Vergleich zum Regime von Villafranca und Orio al Serio . Neben dem Flughafen Montichiari befindet sich der Militärflugplatz Ghedi .
Gastronomie
Einige typische Gerichte werden in der Gegend von Lower Brescia hergestellt:
- Die bekanntesten sind sicherlich die Casoncelli , mit Fleisch oder Gemüse gefüllte Teigtaschen, die vor allem in Barbariga und Longhena hergestellt werden ;
- Die Polenta tut ihren Teil zusammen mit dem Spieß (auch Polenta e osei genannt, weil es die Vögel sind, zusammen mit anderen Teilen, die am Spieß gekocht werden);
- Die große Präsenz von Schweinefarmen begünstigt die Wurstkultur, insbesondere rohe Salami , aber auch in einem Topf gekochte (siehe „ Quinzano d'Oglio gekochte Salami “);
- Erwähnenswert ist auch die „Sagra del fungo chiodino“ (oder „ Sagra dèl Ciodèl “ im lokalen Dialekt), ein Fest, das jedes Jahr in der zweiten Oktoberhälfte in Dello gefeiert wird. Hier ist es möglich, den Chiodino- Pilz zu probieren , der spontan in der Gegend wächst.
- Eines der typischen Gerichte in Borgosatollo sind die " Frösche und Bose ", die früher in den Kanälen und Teichen der Gegend leicht erhältlich waren.
- Die Mariconda-Suppe [13] Viele Gemeinden sind als Produktionsgebiete für Grana Padano DOP anerkannt .
De.Co.-Produkte
Mit der kommunalen Herkunftsbezeichnung anerkannte Produkte :
- Casoncelli von Barbariga
- Casoncelli von Longhena
- Dinkel aus San Paolo
- Malfatto von Carpenedolo
- Quinzano d'Oglio gekochte Salami
- Lindenhonig aus Quinzano d'Oglio [14]
- Salamine von Quinzanello
Weine
- Santa Giustina Rosso Montenetto di Castenedolo
- Riva Stradella Rosso Montenetto di Castenedolo
- Rio Vallone Rosso Montenetto di Castenedolo
- Gobbo Rosso Casale Gabbadeo von Castenedolo [15]
DOC-Weine
Die Route der Weinstraße Colli dei Longobardi führt durch die Bassa Bresciana .
Die im Gebiet erzeugten Weine mit der Bezeichnung DOC sind:
- Capriano del Colle Trebbiano
- Capriano del Colle neuer Rotwein
- Capriano del Colle rosso
- Capriano del Colle Rosso Reserve
- Prickelnder Capriano del Colle Trebbiano [16]
Notiz
- ^ Die Karte von Unter-Brescia , auf bresciaonline.it . Archiviert vom Original am 17. September 2009 .
- ↑ Die Kartographie des Unteren Brescia-Gebiets mit einer kleinen Zusammenfassung ( PDF ) auf pianurabresciana.com . Abgerufen am 19.08.09 .
- ^ Siehe die Karte der Provinz Brescia auf demologia.it . Abgerufen am 21.08.09 .
- ^ Verschiedene Karten zum seismischen Risiko im Raum Brescia ( PDF ) auf comune.brescia.it . Archiviert vom Original am 21. August 2010 .
- ^ Die Wiederauferstehungen im unteren Archiv am 23. Oktober 2007 im Internetarchiv . Abgerufen am 21.08.09
- ^ Società Editrice Athesis SpA, Zöliakie-Proof Monococco Cigole ist bereits ein Modell in den USA , auf Bresciaoggi.it . Abgerufen am 25. Mai 2020 .
- ^ Lokaler Park von überstädtischem Interesse des Flusses Strone - Parchi Bresciani , auf parchibresciani.it . Abgerufen am 19. August 2015 (archiviert vom Original am 15. Februar 2016) .
- ^ a b c d Geschichte in Umrissen des unteren Brescia Archiviert am 27. August 2007 im Internetarchiv . Abgerufen am 20.08.09
- ^ die Funde keltischer Münzen in Italien ( PDF ), auf ermannoarslan.eu . Abgerufen am 20.08.09 (archiviert vom Original am 3. September 2009) .
- ^ a b Angelo Locatelli, Karol Wojtyla – Der Feiertag eines künftigen Papstes in Nieder-Brescia , Brescia, Associazione Amici CIviltà Bresciana della Bassa und Parco dell’Oglio, 2007, p. 20-21.
- ^ Mario Bicchierai, 130 Jahre Brescia-Cremona , in Mondo Ferroviario , vol. 140, Februar 1998, S. 10-11.
- ^ RFI. Abteilungsrundschreiben MI 66/2008 . p. 2.
- ^ Verband der Reiserouten von Brescia - AMP Communication srl - http://www.ampcommunication.it , Die Mariconda-Suppe - Reiserouten von Brescia , auf itineraribrescia.it . Abgerufen am 19. August 2015 (archiviert vom Original am 25. Dezember 2015) .
- ^ roberta, Lindenhonig aus Quinzano d'Oglio (Brescia) , auf infodeco.it . Archiviert vom Original am 24. September 2015 .
- ^ Roberto, Gobbo Rosso Casale Gabbadeo di Castenedolo (Brescia) , auf infodeco.it . Archiviert vom Original am 24. September 2015 .
- ^ Vereinigung der Reiserouten von Brescia – AMP Communication srl – http://www.ampcommunication.it , Capriano del Colle oder Trebbiano Doc – Reiserouten von Brescia , auf itineraribrescia.it . Archiviert vom Original am 19. August 2015 .
Literaturverzeichnis
- Marcello Zane, Nieder-Brescia. Die verborgenen Schätze , Gavardo-Montichiari, Liberedizioni - BAMS Edizioni, 2021, ISBN 9791280148551 .
Ähnliche Artikel
Weitere Projekte
Wikivoyage enthält touristische Informationen über Lower Brescia
![]() |