Gemeinnützige Organisation

Wikimedia-logo.svg Kultur befreien. Spenden Sie Ihre 5 × 1000 an Wikimedia Italien . Schreiben Sie 94039910156. Wikimedia-logo.svg
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Non-Profit-Organisation , auch Non-Profit-Organisation [1] (vom englischen profit , was „Gewinn“ bedeutet) oder Non-Profit- Entity genannt , ist eine Organisation , die per Satzung nicht zur Gewinnerzielung bestimmt ist und reinvestiert die erwirtschafteten Gewinne vollständig für eigene Unternehmenszwecke.

Geschichte

Die Struktur der Non-Profit-Organisationen entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem in den wirtschaftlich fortgeschritteneren Ländern, unterstützt durch die gestiegene gesellschaftliche Aufmerksamkeit für solidarische Aktivitäten , die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Verbreitung der Massenmedien . , die das Kennenlernen besonderer Situationen wirtschaftlicher, gesundheitlicher, sozialer und politischer Not erleichtert haben.

Gleichzeitig entstanden freiwillige Vereinigungen von Menschen , bewegt von der Wahrnehmung der Unzulänglichkeit der Reaktion der entwickelteren Staaten auf wirtschaftlicher Ebene auf Situationen sozialer Not sowohl innerhalb der Staaten selbst als auch außerhalb, in den weniger entwickelten Staaten . und darauf abzielen, solche Situationen zu lösen oder zu mildern.

In diesem Zusammenhang wurden auch Organisationen privaten Charakters gegründet , um spezifischen sozialen Bedürfnissen gerecht zu werden (z. B. Vereine zur Versorgung mit Nahrungsmitteln und Arzneimitteln oder zur Unterstützung von Menschen mit seltenen Krankheiten ).

Die Bedeutung des Phänomens hat die Rechtssysteme dazu veranlasst, es zur Kenntnis zu nehmen und Steuererleichterungen für diese Aktivitäten vorzubereiten.

Rechtlich hat sich das von der Doktrin angesprochene Problem auf die korrekte Definition der gemeinnützigen Körperschaft konzentriert .

Beschreibung

Gemeinnützige Organisationen schütten keine Gewinne [2] an Mitglieder aus, die stattdessen für Dritte bestimmt sind; diese Organisationen haben eine ausschließlich auf soziale Zwecke beschränkte kommerzielle Tätigkeit und unterscheiden sich daher von Genossenschaften und Vereinigungen , an denen berechtigterweise ein indirektes persönliches Interesse der Mitglieder besteht .

Um die Merkmale einer Non-Profit-Organisation zu definieren , bedient sich Giulio Marcon einer konkreten Studie aus dem Jahr 1999 des Center for Civil Society Studies der Johns Hopkins University in Baltimore, die er um zwei weitere Merkmale ergänzt: [3]

  1. formell konstituiert sein;
  2. privater Natur sein, getrennt von der öffentlichen ;
  3. ohne externe Kontrolle selbstverwaltet sein;
  4. keine Gewinne unter seinen Mitgliedern auszuschütten;
  5. eine bedeutende Präsenz von Freiwilligen haben;
  6. überkonfessionell und überparteilich sein ;
  7. einen sozialen Nutzen haben;
  8. haben eine demokratische Struktur .

Gesetzgebung

Gemeinnützige Organisationen unterscheiden sich in ihrer Struktur nach Art und Rechtsform .

In der Welt

In Italien

Die italienische Gesetzgebung hat fünf Arten von privaten Organisationen geregelt, die ohne wirtschaftliche Zwecke mit solidarischen Zwecken tätig sind:

Mit dem Gesetzesdekret Nr. 117 vom 3. Juli 2017 konzentriert sich der gesamte Third Sector Code auf die Zahl der Organisationen des Dritten Sektors (ETS), die auch andere Arten bestehender Organisationen umfasst:

Freiwilligenorganisation (ODV)

Gemäß den Artikeln 2-3 des Gesetzes Nr. 266 vom 11. August 1991 verstehen wir unter Freiwilligenorganisationen jede frei konstituierte Einrichtung , die die freiwillige Tätigkeit nutzt, die als eine persönliche, spontane und freie Art und Weise zu verstehen ist, durch deren Organisation der Freiwillige ein Teil ist, ohne Gewinn, auch indirekt und ausschließlich zu Solidaritätszwecken .

Diese organisierte Dimension nahm ab den siebziger Jahren Gestalt an , aber ihre Bedeutung hat besonders im letzten Jahrzehnt zugenommen; in der Tat, wenn wir uns das Alter der in der Region vertretenen Freiwilligenorganisationen ansehen, können wir sehen, dass die meisten von ihnen erst kürzlich gegründet wurden (Biennial Report on Volunteering, 2005): von den mehr als 21.000 (21.021 im Jahr 2005) existierenden Vereinigungen Italien, 61 % sind nach 1999 geboren.

Neben dieser wachsenden Bedeutung ist im Laufe der Zeit auch eine Reifung der Organisationen selbst zu verzeichnen. Ein Beispiel für diese Entwicklung sind die Profile der angebotenen Dienste: Neben solchen mit eher klassischem Hilfswert gibt es jetzt Praktiken der Prävention und der sozialen Förderung, die nicht nur das Symptom behandeln , sondern auch die Ursachen beseitigen sollen, die zu Ausgrenzung und Ausgrenzung führen Erniedrigung von Individuen.

Das Gesetzesdekret Nr. 117 vom 3. Juli 2017 des Third Sector Code (CTS) sieht die Neuorganisation und organische Überarbeitung der Sonderregelungen und anderer geltender Bestimmungen in Bezug auf Third Sector Entities (ETS) vor .

Der CTS durch die Aufhebung des größten Teils des Gesetzes Nr. 266/1991, führte eine neue Definition von ODV ein; Artikel 32 Absatz 1 legt fest, dass die ODV ETS sind, die in Form eines anerkannten oder nicht anerkannten Vereins von mindestens sieben natürlichen Personen oder drei Freiwilligenorganisationen gegründet wurden, hauptsächlich zur Durchführung zugunsten Dritter a oder mehr Aktivitäten von allgemeinem Interesse im Sinne von Artikel 5, wobei hauptsächlich assoziierte Freiwillige eingesetzt werden.

Sozialförderverein (APS)

Sozialfördervereine können als Organisationen definiert werden, in denen sich Einzelpersonen zusammenschließen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, das nicht kommerzieller Natur ist. Ihr „gesellschaftlicher“ Wert ergibt sich daraus, dass sie nicht mit solchen Vereinen vergleichbar sind, deren Zweck ausschließlich die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder ist (wie dies beispielsweise bei Gewerkschafts-, Partei- oder Branchenverbänden der Fall ist).

Die Charakteristika und die Rolle der Sozialförderungsvereine sind denen der Freiwilligenorganisationen sehr ähnlich, die Unterschiede liegen in der Möglichkeit der Entlohnung ihrer Mitglieder und im wechselseitigen Wert der Leistungen, auch wenn die Vereine es heute zweifellos nicht mehr sind auf die bloße Befriedigung der Interessen und Bedürfnisse der Mitglieder beschränkt, sondern haben durch die Förderung von Partizipation und aktiver Solidarität eine starke soziale Offenheit entwickelt.

Soziale Genossenschaft

In Italien gibt es .363 Sozialgenossenschaften.345 vom Typ A, .419 vom Typ B, 315 vom gemischten Typ (A + B), 284 sind schließlich die Konsortien (Istat, Erhebung über soziale Genossenschaften, 2006); sie können (oder werden) durch Kunst definiert. 1 des gesetzes n. 381 vom 8. November 1991 „Genossenschaften, deren Zweck die allgemeine Verfolgung der Gemeinschaft zur Förderung der Menschen und der sozialen Eingliederung der Bürger ist“. Es gibt vier Arten von Genossenschaften: Genossenschaften vom Typ A, die Aktivitäten durchführen, die darauf abzielen, Sozial-, Gesundheits- und Bildungsdienste anzubieten, Genossenschaften vom Typ B, die Arbeitsvermittlungsaktivitäten für benachteiligte Menschen anbieten, Genossenschaften vom gemischten Typ, die typische Aktivitäten von Genossenschaften vom Typ A durchführen, sowohl Typ B als auch schließlich die Sozialkonsortien, Am Ursprung dieser Organisationsform steht die Überzeugung, dass solidarisches Handeln auch durch die Form eines Wirtschaftsunternehmens erreicht werden kann, das privates Interesse und allgemeines Interesse verbindet. [ ohne Quelle ]

Gründung des bürgerlichen Rechts und Banken Ursprung

Die ungefähr 6 220 Stiftungen in Italien (Daten von 2011) [9]Sie sind ein wichtiger Akteur in der Non-Profit-Landschaft. Stiftungen sind gemeinnützige Körperschaften mit eigener Einnahmequelle, die für gesellschaftlich nützliche Zwecke verwendet werden. Im Gegensatz zu Vereinen finden Stiftungen ihre Grundlage nämlich nicht in den Mitgliedern und in den von ihnen ausgeübten Tätigkeiten, sondern in der Möglichkeit, von einem Vermögen zu profitieren (das gesetzlich für den Zweck ausreichend sein muss, auch wenn es keine Anhaltspunkte gibt bezogen auf Zahlen genau), was ihnen eine breite Finanzierungskapazität verleiht. Die Stiftungen verteilen ihre Mittel mit einer Strategie, die sich an der Auswahl der Gesprächspartner orientiert, um die zu finanzierenden Projekte zu evaluieren und insbesondere die Bereiche, in denen die Stiftungen am stärksten tätig sind, Bildung, Kunst und Kultur, Gesundheit, Sozialhilfe und Forschung.

Nichtregierungsorganisation (NRO)

Die Kategorie der „ gemeinnützigen “ Organisationen umfasst auch solche Organisationen, die in der Regel aufgrund besonderer inspirierender Prinzipien oder bestimmter Methoden oder Wirkungsorte zwangsläufig Subjekte von politischer Bedeutung sind und die wiederum genau dann als NGOs eingestuft werden, wenn ihre Arbeit dies ist unabhängig von der Regierung des Heimatstaates.

Die ersten NGOs, die in den siebziger Jahren gegründet wurden, führten eine Aktivität zur Unterstützung der missionarischen Welt in den Entwicklungsländern durch. Heute sind Nichtregierungsorganisationen organisierte Ausdrucksformen der Zivilgesellschaft von sogar säkularer Inspiration, die sich an der breiteren Front der Zusammenarbeit engagieren, Beziehungen zu nationalen, europäischen und internationalen Institutionen aufbauen und zur Ausarbeitung politischer Strategien beitragen. Die drei Hauptkoordinierungsgremien, denen die meisten italienischen NRO angehörensie sind: Volunteers in the world – Verband christlicher Organisationen des internationalen Dienstes, der 56 christlich inspirierte NGOs vereint; die Koordination von NGOs für internationale Entwicklungszusammenarbeit, die 35 Laien-NGOs zusammenführt, und die Koordination von populären internationalen Solidaritätsinitiativen, die 28 christlich inspirierte NGOs hat.

Gemeinnützige Organisation des sozialen Nutzens (ONLUS)

Die Disziplin der ONLUS , die im Akronym deutlich die Koexistenz von gemeinnützigen und sozialen Nützlichkeitsanforderungen signalisiert, bleibt daher ein guter Hinweis auf einige der möglichen Interventionsfelder, obwohl sie in diesem Rahmen - so wurde von vielen argumentiert - sie sind heterogen gleichgesetzte lebenswichtige Notfallziele und potenzielle Fatuity-Ziele:

  1. soziale und sozial-gesundheitliche Hilfe
  2. Gesundheitsvorsorge
  3. Wohltätigkeit
  4. Anweisung
  5. Ausbildung
  6. Amateursport
  7. Schutz, Förderung und Verbesserung von Dingen von künstlerischem und historischem Interesse
  8. Schutz und Verbesserung der Umwelt
  9. Förderung von Kultur und Kunst
  10. Schutz der Bürgerrechte
  11. wissenschaftliche Forschung von besonderem gesellschaftlichem Interesse

Obwohl der Begriff der Gemeinnützigkeit im Allgemeinen in seiner unmittelbarsten Bedeutung auf wichtige und lobenswerte Initiativen von großer Tiefe bezogen wird, umfasst er dennoch jede Aktivität mit den oben umrissenen Merkmalen, also den Nachbarschaftskegler sowie Vereine für Dritte Welternährungskrisen ; _ Dies hat zu idealen Ausnahmen und Vorschlägen für eine strengere Überprüfung der korrekten Anwendung der Disziplin geführt, vor allem um die notwendige Unparteilichkeit der effektiven Nutznießer solcher Initiativen angesichts der potenziellen Leichtigkeit einer böswilligen Interpretation zu gewährleisten den Verordnungstext.

Sozialunternehmen

Seit den 1980er Jahren sind zunehmend Unternehmens- und Organisationsformen entstanden, die soziale Zwecke verfolgen, indem sie auf dem Wettbewerbsmarkt agieren. Die Rechtsform, die diesen Bedürfnissen entspricht, ist die des Sozialunternehmens, zu der alle Privatunternehmen, einschließlich Genossenschaften , gehören, in denen die Hauptgeschäftstätigkeit stabil ist und deren Gegenstand die Produktion und der Austausch von Gütern und Dienstleistungen von sozialem und allgemeinem Nutzen sind Interesse. Damit wird erstmals der Begriff des Unternehmertums von dem der Erwerbszwecke abgegrenzt: Die Existenz von Unternehmen mit anderen als Gewinnzwecken wird anerkannt. Der Mehrwertim Vergleich zu einem traditionellen Unternehmen im Versuch, Dienstleistungen mit einem hohen Beziehungsgehalt zu erbringen, im Versuch, ein "Netzwerk" mit Erfahrungen aus dem dritten Sektor zu schaffen , im Erzielen positiver externer Effekte für die Gemeinschaft; grundlegend sind die Förderung der lokalen Entwicklung, die Gewährleistung der Demokratie der Organisation und die direkte Beteiligung der Arbeitnehmer am Management, die Übernahme von Werten wie soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und der Abbau von Ungleichheiten.

Die im Gesetz Nr. 118/2005 wurde durch das Gesetzesdekret Nr. 118/2005 organisch und aktuell gemacht. 155/2006. Das Sozialunternehmen kann in folgenden Tätigkeitsbereichen tätig sein:

  • Sozialhilfe
  • Gesundheit und soziale Gesundheitsfürsorge
  • Ausbildung
  • Anweisung
  • Umweltschutz
  • Schutz des kulturellen Erbes
  • universitäre Ausbildung
  • außerschulische Ausbildung
  • Sozialtourismus

Beispiele für Interventionsbereiche

1999 befragte ISTAT 221 412 gemeinnützige Einrichtungen, von denen 55 % nach den 90er Jahren gegründet wurden. Die jüngste Gründung italienischer gemeinnütziger Organisationen ist auf die politisch-institutionelle Krise, die Krise der religiösen Autoritäten, die Politik der Eindämmung öffentlicher Ausgaben zur Einhaltung der Maastricht-Parameter und die Zunahme rassistischer und diskriminierender Phänomene angesichts der die wachsende Einwanderung. Der Gesamtumsatz des Sektors beläuft sich auf 36 Milliarden Euro, 63.000 bezahlte Arbeiter sind beschäftigt (entspricht 3% 3% der Gesamtbelegschaft) und mehr als 3 Millionen Freiwillige.

Die Mehrheit der gemeinnützigen Organisationen in Italien ist in den Bereichen Kultur, Sport und Erholung tätig, und nur 20 % der Gesamtzahl erbringen Dienstleistungen (Hilfe, Bildung und Gesundheit). Wohlfahrtsorganisationen repräsentieren den reichsten Teil des Sektors in Bezug auf Umsatz und Beschäftigung von Arbeitnehmern . Die repräsentativsten Organisationen werden nachstehend beschrieben und nach ihrer Haupttätigkeit klassifiziert.

Umfeld

Der Schutz der Umwelt ist wesentlich für die Lebensqualität heutiger und zukünftiger Generationen, und eine Steigerung der Lebensqualität impliziert die Steigerung des Wohlstands der Bevölkerung. Aus diesem Grund wurden seit den siebziger Jahren international, aber auch in Italien, zahlreiche Verbände gegründet, die für Umwelt- und Umweltfragen sensibel sind .

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist der größte Umweltverband der Welt mit dem Ziel, die natürliche Umwelt zu schützen und vom Aussterben bedrohte Tierarten zu bewahren; ist seit mehr als 40 Jahren aktiv und arbeitet dank der Unterstützung von 5 Millionen Menschen mit lokalen Gemeinschaften in rund 100 Ländern zusammen. Finanziell wird es von Bürgern, Unternehmen und Institutionen unterstützt.

Eine der größten Umweltbewegungen der Welt wird von Greenpeace vertreten ; sie ist von den Prinzipien der Gewaltlosigkeit inspiriert , unpolitisch und finanziert sich ausschließlich aus Beiträgen Einzelner. Die Aktivitäten von Greenpeace bestehen in der Koordinierung von Kampagnenprogrammen und -aktivitäten und investieren in wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation.

Der seit 1955 aktive Verein Italia Nostra hat dazu beigetragen, die Kultur der Erhaltung der städtischen und ländlichen Landschaft, der Bewegungen und des Umweltcharakters der Stadt durch kulturelle Freiwilligenaktivitäten im Land zu verbreiten.

Legambiente wurde 1980 als Erbe der ersten ökologischen Kerne und der Anti-Atomkraft-Bewegung geboren, die sich in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre in Italien und in der gesamten westlichen Welt entwickelte. Ein charakteristisches Merkmal des Vereins war schon immer der wissenschaftliche Umweltschutz, das heißt, jede Initiative zum Schutz der Umwelt auf einer soliden Grundlage wissenschaftlicher Daten zu gründen, die es ermöglicht haben, die Kämpfe mit konkreten Hinweisen zu begleiten Alternativen. , realistisch, praktikabel.

Kultur und Information

Einige Organisationen engagieren sich für die soziale Förderung und die Verbreitung von Ausdrucksformen wie Musik , Literatur , Theater und Kunst . Andere fördern den Sport mit dem Ziel, eine kohärente und kooperative lokale Identität zu schaffen. Geschichte und Sozialkunde werden auch als gemeinsames Gut angesehen , das durch Initiativen wie Konferenzen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur Bürgerschaft verbreitet werden muss.

Wirtschaft

Fairer Handel

Fair-Trade-Organisationen zielen darauf ab, nachhaltige Selbstentwicklungsmöglichkeiten für ausgegrenzte und benachteiligte Gemeinschaften in der südlichen Hemisphäre zu schaffen. Die Verfolgung dieses Ziels erfolgt durch den Einsatz operativer Instrumente wie den Verkauf von Produkten im Netzwerk von Botteghe del Mondo , die Sensibilisierung der Verbraucher, die durch angemessene Information, Aufklärung und politische Maßnahmen umgesetzt werden, die darin bestehen, öffentliche Institutionen zu beeinflussen und das Festhalten an Kampagnen.

Die Organisationen sind unterteilt in alternative Handelszentren (ATOS, Alternative Trade Organizations), Importgeschäfte und Geschäfte auf der ganzen Welt ; Die Kraftwerke haben eine stärkere Koordinationskraft der fairen und unterstützenden Lieferkette , da sie das Bindeglied zwischen den Erzeugerorganisationen in der südlichen Hemisphäre und den Geschäften in der Welt sind, in denen die Produkte vermarktet werden. Der größte Importeur wird vom Ctm Altromercato Consortium vertretenDas ist der größte italienische Importeur und der zweitgrößte weltweit mit einem Umsatz von 37 Millionen Euro und 102 Vollzeitbeschäftigten. Obwohl kleiner, spielen das Alternative Commerce Center mit fast 5 Millionen Euro Umsatz und das Libero Mondo Center mit etwa 60 Mitarbeitern eine wichtige Rolle in der Fair-Trade-Szene und verkaufen ausschließlich über das Netzwerk von Botteghe del Mondo. Importeure haben Handelsmarken entwickelt, die oft fälschlicherweise mit der Marke Transfair verglichen werden, die stattdessen eine Zertifizierungsstelle istvon fair gehandelten Produkten, die 1997 geboren wurden, um sicherzustellen, dass ein Produkt den von FLO (Fairtrade Labelling Organization) definierten Standards entspricht. Die Präsenz der Marke IFAT, die Fair-Trade-Organisationen anstelle von Fair-Trade-Produkten garantiert, macht es Verbrauchern nicht leicht, sie kennenzulernen.

Die Importläden sind Koordinationen von meist mittelgroßen und gut strukturierten Läden, die direkte Beziehungen zu den Produzenten des Südens der Welt eingehen und den Durchgang durch die Importeure eliminieren.

Schließlich sind die Botteghe del Mondo die Verkaufsstelle für faire Produkte, aber auch und vor allem ein Ort für Bewusstseinsbildung, kulturellen Austausch und politisches Handeln. In Italien sind es etwa 300, die dem 1991 gegründeten Weltladenverband angehören .

Ethische Finanzierung

Ethisches Finanzwesen wurde geschaffen, um menschliche und sozial-ökologische Förderaktivitäten zu unterstützen, es stellt den Menschen und nicht das Kapital in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit, die Idee und nicht das Vermögen, die gerechte Vergütung der Investition und nicht die Spekulation; Dieses System garantiert Kreditnehmern, die ein wirtschaftlich nachhaltiges und sozial wichtiges Projekt haben, aber keine Finanzierung von traditionellen Bankinstituten erhalten, weil sie keine Kapitalgarantien haben.

Ethisches Finanzwesen reagiert auf die Notwendigkeit, das Finanzwesen wieder in seine ursprüngliche Funktion als Garant für Ersparnisse zu bringen und dabei rein spekulative Nutzungen zu vermeiden.

Unter den Gründungsorganisationen ist die wichtigste die Ethical Finance Association , die seit Ende der siebziger Jahre aktiv ist . Es handelt sich um einen Verband zweiter Ebene, der darauf abzielt, die Kultur der ethischen Finanzierung zu fördern, ein Observatorium für Forschung und Vergleich zwischen den Akteuren der italienischen ethischen Finanzierung umfasst und Marktüberwachungsaktivitäten für italienische ethische Finanzprodukte durchführt.

Das wichtigste Kreditinstitut wird von der Ethikbank gebildet , die eine Volksbank ist, auf nationaler Ebene tätig ist und Merkmale aufweist, die eine breite Beteiligung begünstigen, um demokratische Prozesse zu begünstigen, denen „eine Person und eine Stimme“ entsprechen.

Das Etimos - Finanzkonsortium sammelt Ersparnisse, um mikrounternehmerische Erfahrungen und Mikrofinanzprogramme im globalen Süden zu unterstützen.

Schließlich wird das Kreditinkasso zu einem großen Teil auch von Fair-Trade-Kooperativen durchgeführt, sowohl als einzelne Geschäfte als auch als Teil strukturierter Systeme wie die Genossenschaftsmitglieder des Ctm altromercato- Konsortiums , die die gesammelten Ersparnisse zur Finanzierung von Projekten in der Süden der Welt (also Vergabe von Mikrokrediten an Produzenten) oder für die Erweiterungs- und / oder Wartungsarbeiten der Geschäfte selbst.

Technisch konkurrieren diese Einlagenformen mit Kreditinstituten wie der Banca Etica.

Gesundheit und Forschung

Der Gesundheitssektor in der Welt der Non-Profit-Organisationen liegt im Hinblick auf die zahlenmäßige Konzentration an vierter Stelle, was 4,4 % (9.676 von 221.412 Istat -Daten ) der auf italienischem Staatsgebiet vertretenen Organisationen entspricht. Auf der anderen Seite bleibt es bei der Anzahl der eingestellten Mitarbeiter (22,8 %) und dem erzielten Umsatz (18,8 % des gesamten Branchenumsatzes) auf dem ersten Platz. Sie zeichnet sich durch die extreme Größenvielfalt der Organisationen aus: große private Vereine wie ANFFAS , die hochprofessionelle Krankenhäuser und private Gesundheitsstrukturen nutzen, sowie kleine und zahlreiche Organisationen mit überwiegend ehrenamtlicher Arbeit, die Gesundheitsdienste und einen Beziehungsdienst anbieten wie die Pflege unheilbar Kranker,Krankenhausversorgung .

Der Bildungs- und Forschungssektor nimmt hingegen mit 5,3 % den dritten Platz ein. Sie beschäftigt wenige Ehrenamtliche, basiert also hauptsächlich auf entgeltliche Tätigkeit, und ihre Einnahmen stammen vor allem aus privater Hand (bestehend aus den Auszahlungen der Bankstiftungen).

Die Regierung schlug vor kurzem vor, die 15 öffentlichen Krankenhaus- und Behandlungsinstitute [10] in „gemeinnützige“ Stiftungen umzuwandeln (die Poliklinik Francesco Sforza in Mailand ist die erste Erfahrung dieser Art).

Die Telethon Foundation repräsentiert eine wichtige Realität auf dem Gebiet der Forschung. Seine Maßnahmen: Themenfindung und Mittelvergabe für Forschungsprojekte, für Forschungspromotionsstipendien und Spezialisierungsschulen, Aufbau eigener Forschungseinheiten, auch in Zusammenarbeit mit Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen. Andere Vereinigungen von besonderer Bedeutung sind die Italienische Vereinigung für Krebsforschung (AIRC), die Italienische Stiftung für Krebsforschung (FIRC), die Italienische Vereinigung für Multiple Sklerose (AISM).

Entwicklung

Zusammenarbeit

Die internationale Zusammenarbeit entstand von der Regierung nach dem Zweiten Weltkrieg mit den ersten Konferenzen der Vereinten Nationen (z. B. Bandug 1955); Seit dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wird es dank eines starken Wertesystems von der nichtstaatlichen , der legitimen Vertretung der Zivilgesellschaft , getragen und unterstützt .

Regierungskooperation befasst sich mit dem Transfer von Finanzmitteln, technischer Hilfe, Dienstleistungen und Gütern von einer Regierung oder öffentlichen Einrichtung eines entwickelten Landes in ein Entwicklungsland ( DC), während die nichtstaatliche Zusammenarbeit eher unabhängig von bestimmten politisch-ökonomischen Interessen ist und repräsentiert der privilegierte Kanal für Anfragen aus der Zivilgesellschaft. In jüngster Zeit haben neue assoziative Subjekte eine Form der dezentralen Zusammenarbeit konfiguriert , die auf dem direkten Kontakt zwischen zwei Gemeinschaften mit gemeinsamen Zielen basiert und daher mit der traditionellen Form der Zusammenarbeit zusammenarbeitet.

In Italien erhielten die NRO , die sich mit der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern befassen, 1979 ihre Anerkennung (Gesetz 38 über die Zusammenarbeit) und erlebten insbesondere mit dem neuen Reformgesetz (49/87) eine Zeit der zahlenmäßigen Vervielfachung. Heute arbeiten 154 NGOs in diesem Sektor, und insgesamt gibt es mehr als 1400 Organisationen, die sich mit Kooperation und Solidarität befassen (Quelle ISTAT ). NGOs basieren hauptsächlich auf öffentlicher Finanzierung, während 90 % der übrigen Organisationen mit Freiwilligen und Formen der Selbstfinanzierung arbeiten.

Die historischen internationalen Organisationen, die weltweit in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind: Save the Children und Oxfam (bereits 1942 ).

Freiwilligenarbeit

Laut einer ISTAT-Umfrage aus dem Jahr 2004 haben in Italien etwa 11 Millionen Bürger (22,2 % der Einwohner über 14 Jahre) mindestens einmal im Jahr an Freiwilligenaktivitäten teilgenommen . Davon ging jedoch nur etwas mehr als die Hälfte (etwa 6 Millionen) über die Teilnahme an episodischen Treffen hinaus. Allerdings handelt es sich um eine beträchtliche Anzahl von Freiwilligen, die in der Regel einen Teil ihrer Freizeit in identifizierender Weise einer einzigen Organisation widmen.

Das Wachstum der Zahl der gemeinnützigen Einrichtungen ist seit Anfang der 90er Jahre besonders stark, während das Wachstum der Zahl der Ehrenamtlichen eher gedämpft war. Die Krise des Fordismus (bereits Mitte der sechziger Jahre angekündigt, aber immer noch nicht ganz überstanden) und des traditionellen Wohlfahrtsstaates hat enorme Handlungsspielräume für den Dritten Sektor eröffnet, der Anfang der neunziger Jahre versuchte, als Politik in das italienische Panorama einzudringen Thema parteilos, während die politischen Parteien auch aufgrund von Tangentopoli eine Saison der Delegitimierung erlebten . In der Folge des substanziellen Scheiterns der politischen Intervention im engeren Sinne entstand Ende 1993 die Vereinsweltdas Dritte Sektorforum , informelle Koordination von Verbänden, sozialen Genossenschaften und Freiwilligenorganisationen. Im Juni 1997 wurde das Forum offiziell gegründet, wobei kleine Organisationen per Statut ausgeschlossen wurden und der Beitritt traditionellerer, strukturierterer und mit größeren Budgets ausgestatteter Organisationen begünstigt wurde. Obwohl das Forum über 100 Organisationen vertritt, scheint es in den letzten Jahren eine Phase weniger Vitalität zu erleben. Trotz der Notwendigkeit, die Aktivitäten einer recht zersplitterten Freiwilligenwelt zu koordinieren (wichtig sind die Servicezentren für Freiwilligenarbeit auf regionaler und manchmal auf Provinzbasis und FIVOL) machen die Institutionen, die Philanthropie und die Förderung des Ehrenamts als Haupttätigkeit haben, nur 0,6 % der Gesamtzahl aus und können nur mit 10 % der Beschäftigten rechnen.

Schutz der Rechte und des Friedens

Die Organisationen, die sich hauptsächlich mit dem Schutz von Rechten befassen, sind etwa 6500, was etwa 3 % der Gesamtzahl entspricht. (Quelle ISTAT für das Jahr 2003). Die Tätigkeit wird hauptsächlich (ca. 80%) von Freiwilligen durchgeführt, obwohl sie gut 20% Mitarbeiter hat. Eine der maßgeblichsten und am tiefsten verwurzelten Organisationen, die weltweit für den Schutz der Menschenrechte kämpfen, ist Amnesty International . Sie wurde 1961 in England gegründet und erhielt 1977 den Friedensnobelpreis, unabhängig von politischen Gruppierungen oder Konfessionen. Sie ist seit 1975 in Italien präsent und zählt auf die Unterstützung von 80.000 Mitgliedern.

Der italienische Pazifismus hat eine lange Tradition (nach dem Zweiten Weltkrieg sollten wir uns an die Partisanen des Friedens erinnern , die 10 Millionen Unterschriften für die nukleare Abrüstung gesammelt haben, und die von Aldo Capitini angeregte gewaltfreie Bewegung für den Frieden ) und einen großen Einfluss unter den Bürgern, der von den Großen bezeugt wird Demonstration vom 15. Februar 2003 in Rom gegen den Krieg im Irak. Es gibt zahlreiche Organisationen, die sich für die Verbreitung einer pazifistischen Kultur einsetzen, mit säkularer oder katholischer Ausrichtung, wie Pax Christi: Internationale Bewegung, die seit 1954 in Italien präsent ist, 1983 erhielt Pax Christi Internazionale den UNESCO-Preis für Friedenserziehung. Pazifismus wird auch von Civicrazia, einem Zusammenschluss von Subjekten und Verbänden, betrieben.

Notiz

Literaturverzeichnis

Ähnliche Artikel

Externe Links