Provinz Brescia


Dieser Artikel oder Abschnitt zum Thema Lombardei zitiert nicht die erforderlichen Quellen oder die vorhandenen sind unzureichend .
|
Provinz Brescia Provinz | |||
---|---|---|---|
| |||
Palazzo Broletto , Sitz der Provinz. | |||
Ort | |||
Bundesland | ![]() | ||
Region | ![]() | ||
Verwaltung | |||
Hauptstadt | ![]() | ||
Präsident | Samuele Alghisi ( PD ) vom 2.11.2018 | ||
Offizielle Sprachen | Italienisch | ||
Gründungsdatum | 1815 | ||
Gebiet | |||
Koordinaten der Hauptstadt | 45° 32′20″ N 10° 13′10″ E / 45,538889 ° N 10,219444 ° E | ||
Auftauchen | 4 785,62 km² | ||
Bewohner | 1 254 322 [1] (31.12.2021) | ||
Dichte | 262,1 Einwohner/ km² | ||
Verbreitet | 205 Gemeinden | ||
Benachbarte Provinzen | Bergamo , Sondrio , Trient , Verona , Mantua , Cremona | ||
Andere Informationen | |||
Sprachen | Brescia-Dialekt | ||
Postleitzahl | 25121-25136, 25010-25089 | ||
Präfix | 030 , 0364 , 0365 , 035 | ||
Zeitzone | UTC + 1 | ||
ISO 3166-2 | IT-BS | ||
ISTAT -Code | 017 | ||
Nummernschild | BS | ||
Kartographie | |||
Lage der Provinz Brescia in der Lombardei | |||
Institutionelle Webseite | |||
Die Provinz Brescia ist eine italienische Provinz der Lombardei mit 1 254 322 Einwohnern [1] , mit der Hauptstadt Brescia . Mit einer Fläche von 4 784,36 km² und einer Bevölkerungsdichte von etwa 264 Einwohnern pro km² ist sie die größte Provinz der Lombardei und umfasst 205 Gemeinden. Es ist die zweitgrößte Provinz in Bezug auf die Einwohnerzahl in der Region und die fünfte in Italien (die erste, wenn man die Metropolen ausschließt ).
Es grenzt im Norden und Nordwesten an die Provinz Sondrio , im Westen an die Provinz Bergamo , im Südwesten an die Provinz Cremona , im Süden an die Provinz Mantua , im Osten an Venetien ( Provinz Verona ) und mit Trentino-Südtirol ( autonome Provinz Trient ).
Physische Geographie
Die Provinz Brescia ist die größte in der Region und verfügt über drei Hauptseen , den Gardasee , den Iseosee und den Idrosee , sowie zahlreiche andere kleinere Bergseen, drei Täler , Val Camonica , Valtrompia und Valle Sabbia , sowie weitere kleinere Täler als ein großes flaches Gebiet südlich der Stadt, das als Bassa Bresciana bekannt ist, und verschiedene hügelige Gebiete, die die Stadtlandschaft umgeben und sich nach Osten in Richtung Veronese und nach Westen in Richtung Franciacorta erstrecken .
Dank der höhenmäßigen und morphologischen Vielfalt sowie des Vorhandenseins großer Seen umfasst die Provinz Brescia alle Arten von Biomen in Europa: von etwas, das der mediterranen Macchia ähnelt, bis zum ewigen Schnee von Adamello (mit dem größten Gletscher des italienischen Alpen).
Die Täler
![]() |
Die einzelnen Artikel sind in der Kategorie: Täler in der Provinz Brescia aufgeführt |
Die drei Haupttäler der Region Brescia sind das Val Camonica , das vom Fluss Oglio durchquert und in das nordwestliche Gebiet der Provinz eingefügt wird, das vom Adamello-Massiv bis zum Iseosee reicht und etwa 25 % der Gesamtfläche von Brescia ausmacht die Provinz. , das Val Trompia , das Bergbecken des Flusses Mella , zwischen den Gemeinden Concesio und Collio , das Valle Sabbia , das zweitgrößte in Bezug auf die Größe, das die Gemeinden von Serle bis Bagolino entlang des Flusses Chiese umfasst .
Alle drei Täler haben als Vereinigungspunkt den Crocedomini-Pass , der seinen Namen von dem "Kreuz" hat, das durch die Vereinigung der drei Becken gebildet wurde, und die Straßenarterie, die die Verbindung ermöglicht, ist die ehemalige Strada Statale 345 der drei Täler .
Ein weiteres Grenzgebiet zwischen den drei Tälern ist das Maniva unweit des Crocedomini-Passes.
Es gibt auch zahlreiche kleine Täler auf dem Provinzgebiet, etwa 26, die oft zu einem größeren münden, wie im Fall des Nebels der Täler, die in den Becken von Valle Camonica und Adamello enthalten sind.
Die Geomorphologie und Geologie ist aufgrund der territorialen Weite der Provinz von Tal zu Tal unterschiedlich, und es ist oft möglich, unterschiedliche Eigenschaften der Felswände innerhalb desselben Beckens zu erkennen. In den meisten Fällen ist die Beschaffenheit des Territoriums kalkhaltigen Ursprungs.
Das Provinzgebiet umfasst:
- das gesamte Val Camonica mit Ausnahme von 3 Gemeinden (27% der Provinz),
- das Val Trompia ,
- Val Sabbia , durchquert vom Fluss Chiese und einschließlich des Idrosees (Eridio), mit Ausnahme des nördlichsten Teils ( Valle del Chiese , Trentino);
- ein Großteil der West- und Südküste des Gardasees (Benaco);
- das Val Vestino ;
- die Ausläufer zwischen den Seen von Garda und Iseo und die hügeligen Gebiete von Franciacorta und ein Teil der Moränenhügel von Garda;
- ein ebenes Gebiet, das größtenteils zwischen dem Oglio und dem Chiese liegt und Bassa Bresciana genannt wird .
Seen
![]() |
Die einzelnen Artikel sind in der Kategorie: Seen in der Provinz Brescia aufgeführt |
In der Provinz Brescia gibt es 8 Seen , von denen drei größer und die anderen kleiner sind.
Das wichtigste Seenbecken sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die klimatische und kulturelle Bedeutung ist sicherlich der Gardasee , der sich mit den Provinzen Trient und Verona teilt und der mit seinen 370 km² Fläche als der größte italienische See angesehen werden kann . Aufgrund seiner Größe hat der See einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umgebung und schafft im Allgemeinen sowohl im Sommer als auch im Winter ein geografisches Mikrogebiet mit einem milderen Klima.
Der Iseosee ist das zweite Süßwasserbecken in der Gegend von Brescia und liegt auf etwa 180 m über dem Meeresspiegel , in der Gegend namens " Sebino ", zwischen Val Camonica (im Norden) und Franciacorta Süden), die das Val Camonica (im Norden) teilt Provinzen Bergamo und Brescia.
Der Idrosee , das flächenmäßig drittgrößte Becken der Provinz, liegt mitten im Sabbia-Tal an der Grenze zwischen dem Brescia-Gebiet und der autonomen Provinz Trient und unterscheidet sich von den bisherigen Seebecken durch seine bescheidene Größe. Das Wasser des Sees wird hauptsächlich für die Bewässerung von Feldfrüchten in den angrenzenden Gebieten sowie für die Energieerzeugung durch ein kleines Kraftwerk verwendet, das sich flussabwärts im Weiler Carpeneda der Gemeinde Vobarno befindet .
Die anderen Seewasserbecken, hauptsächlich künstlicher Natur, befinden sich an verschiedenen Stellen der Provinz, die zwischen Val Camonica und Valle Sabbia aufgeteilt sind, und sind:
|
|
Die Flüsse
![]() |
Die einzelnen Artikel sind in der Kategorie: Flüsse in der Provinz Brescia aufgeführt |
Es gibt 45 Wasserläufe, die das Gebiet der Provinz Brescia durchziehen, fast alle von reißender Natur und daher von sehr begrenzter Länge.
Die einzigen Flüsse, die als echte Flüsse definiert werden können, sind 3, nämlich der Fluss Oglio , der Fluss Chiese und der Fluss Mella ; in die drei Haupttäler unterteilt.
Der Fluss Oglio entspringt dem Corno dei Tre Signori , einem Ort zwischen den Provinzen Brescia, Trento und Sondrio , fließt durch das gesamte Val Camonica und bildet und speist den Iseosee . Der Fluss fließt in das Gebiet von Bergamo in der Nähe von Sarnico und berührt weiterhin alle Gemeinden in der Nähe der Provinzen Brescia und Bergamo, wobei er die wichtigsten Nebenflüsse Cherio , Mella und Chiese entlang der unteren Bresciana und Cremonese umfasst .
Der Fluss Chiese entspringt in der Adamello-Gruppe im Trentino und durchquert das Chiese-Tal, mündet in das Brescia-Gebiet und bildet den Idrosee . In der Nähe der Stadt Idro fließt er durch das Sabbia-Tal und einen Teil des unteren östlichen Brescia-Gebiets (bis Acquafredda) und mündet in das Mantua-Gebiet.
Der Fluss Mella ist der kleinste der drei Hauptwasserläufe in Brescia mit einer Länge von 96 km und einem Wasserdurchfluss von etwa 11 m³ / s ). Sie entstand am Maniva - Pass und verläuft durch das gesamte Valtrompia , wobei sie die Stadt Brescia erreicht und tangential durchquert . Er setzt seinen Lauf in einigen Gemeinden des unteren Westens fort, bevor er an der Grenze zur Provinz Cremona im Gebiet von Ostiano in den Fluss Oglio mündet .
Die in der Provinz vorkommenden Bäche konzentrieren sich hauptsächlich auf das Val Camonica , oft als Nebenflüsse des Oglio oder anderer großer Bäche, aber der wichtigste reißende Wasserlauf mit einer Länge von 42 km ist der Garza , der in Lumezzane in geboren wurde Valtrompia und die Durchquerung der Gemeinde Agnosine bilden das sogenannte Valle del Garza in den Gemeinden Caino und Nave , bevor es die Stadt Brescia durchquert und bei Capriano del Colle in die Mella mündet .
Andere Bäche oder künstliche Kanäle , die einen großen Teil des Provinzgebiets durchziehen, sind:
- die Seriola Vecchia, eine direkte Ableitung vom Fluss Oglio. Er stammt aus Palazzolo und umspült hauptsächlich das Gebiet der Gemeinde Chiari
- die Seriola Nuova, eine direkte Ableitung vom Fluss Oglio. Er kommt aus Palazzolo und umspült hauptsächlich das Gebiet der Gemeinde Chiari und erreicht Coccaglio und Rovato
- die Castrina, die aus dem Fluss Oglio in Palazzolo stammt, fließt durch Pontoglio und bewässert die Ländereien von Chiari
- die Fusia, entspringt dem Fluss Oglio in Paratico und umspült Capriolo, Palazzolo, Chiari, Köln und Rovato
- die Castellana, entspringt dem Oglio in Pontoglio und fließt durch Urago und bewässert Chiari, Comezzano, Castelcovati, Castrezzato
- die Roggia Trenzana , eine direkte Ableitung des Oglio ;
- der Naviglio di Brescia , der in Gavardo aus dem Fluss Chiese entspringt und die Gemeinden des unteren Valle Sabbia , Brescia und des unteren östlichen Brescia umspült , bevor er bei Canneto in der Gegend von Mantua in den Oglio mündet;
- Der Gandovere / Mandolossa-Komplex, der in das Ome -Tal und nahe der Grenze zwischen Castegnato und Gussago mündet, ist in zwei Arme unterteilt, von denen einer in die Mella mündet, während der andere in Travagliato mündet .
- der Redone , der in Lavagnone in Desenzano del Garda entspringt und alle Gemeinden des unteren Gardasees durchquert , mündet bei Monzambano in der Provinz Mantua in den Mincio ;
- der Strone , der die Landschaft des unteren Brescia-Gebiets zwischen San Paolo und Pontevico umspült .
- die Seriola oder Roggia Lonata , ein um das Jahr 1370 gegrabener künstlicher Kanal, der vom Chiese in der Gemeinde Bedizzole stammt und nach der Durchquerung der Gemeinden Lonato , Calcinato, Montichiari und Alto Mantua in den Fluss Chiese zurückkehrt.
Klima
![]() |
Die einzelnen Artikel sind in der Kategorie: Meteorologische Stationen in der Provinz Brescia aufgeführt |
Gemäß der Köppen-Klimaklassifikation genießt die Provinz das typisch gemäßigte Klima mittlerer Breiten (Cfa). Es ist daher zu allen Jahreszeiten regnerisch oder allgemein feucht, während die Sommer sehr heiß sind. Die orografische Vielfalt und die territoriale Weite bringen je nach betrachtetem Gebiet kleine klimatische Unterschiede mit sich. Normalerweise sind die Makro-Referenzgebiete: Unteres Brescia , das Stadtgebiet von Brescia , das Gebiet des Gardasees und die drei Haupttäler.
Unteres Brescia
BRESCIA GHEDI ( 1971 - 2000 ) | Monate | Jahreszeiten | Jahr | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Mag | Unter | Juli | Vor | Satz | Okt | Nov. | Dez | Inv | Pri | Ost | Aut | ||
T. max. mittel (° C ) | 5.4 | 8.5 | 13.6 | 17.2 | 22.5 | 26.4 | 29.1 | 28.5 | 24.3 | 18.0 | 10.4 | 5.8 | 6.6 | 17.8 | 28.0 | 17.6 | 17.5 |
T. min. mittel (° C ) | −2,0 | −1,0 | 2.8 | 6.6 | 11.6 | 15.4 | 17.9 | 17.5 | 13.6 | 8.6 | 2.8 | −1,0 | −1.3 | 7.0 | 16.9 | 8.3 | 7.7 |
Niederschlag ( mm ) | 65.5 | 47.9 | 56,0 | 67.3 | 82.6 | 83.4 | 74,0 | 74.2 | 89.2 | 111.9 | 73.8 | 62.4 | 175.8 | 205.9 | 231.6 | 274.9 | 888.2 |
Regnerische Tage | 7 | 5 | 6 | 9 | 10 | 8 | 6 | 6 | 6 | 8 | 7 | 6 | 18 | 25 | 20 | 21 | 84 |
Nebelige Tage | 21 | 12 | 5 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 9 | 17 | 19 | 52 | 8 | 0 | 28 | 88 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 84 | 78 | 71 | 72 | 70 | 69 | 69 | 70 | 72 | 78 | 83 | 85 | 82.3 | 71 | 69.3 | 77.7 | 75.1 |
Im unteren Bereich sind die Niederschläge im Allgemeinen mäßig und gut über das Jahr verteilt. Ein Durchschnitt der Messungen der dreißig Jahre 1971 - 2000 , aufgezeichnet in der meteorologischen Station von Ghedi , ziemlich bezeichnend für das gesamte Gebiet südlich der lombardischen Hauptstadt, ergab, dass die Tage, an denen im Laufe des Jahres Regenfälle verzeichnet wurden, etwa 84 betragen 25 %, gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit natürlichen Spitzen im Frühjahr. Die gleiche Überlegung folgt der quantitativen Niederschlagsmessung , die im Herbst einen leichten Anstieg verzeichnete und einen Höchstwert von 274,9 mm erreichte .
Das eigentliche Kennzeichen der Gegend ist die relative Luftfeuchtigkeit , die im Jahresdurchschnitt bei etwa 75,1 % liegt und im Winter mit 82,3 % den Höchstwert verzeichnet, gegenüber einer bescheideneren, aber immer noch hohen Luftfeuchtigkeit von 69,3 % im Sommer. Die hohe Feuchtigkeit in der Luft führt dazu, dass in den Winter- und Herbstmonaten , wie im Rest der gesamten Poebene , häufig Nebelphänomene auftreten .
Die Temperaturen stimmen normalerweise mit denen der benachbarten Gebiete in Mantua und Cremona überein und weisen eine Gleichmäßigkeit zwischen Herbst und Frühling auf, mit Temperaturen um die 15 ° C, während es eine mäßige Krümmung der Messungen nach oben und gibt jeweils im Sommer mit Spitzenwerten von 39 ° C und im Winter, wo negative Spitzen von bis zu 20 ° C unter Null verzeichnet wurden.
Benaco
SALÒ | Monate | Jahreszeiten | Jahr | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Mag | Unter | Juli | Vor | Satz | Okt | Nov. | Dez | Inv | Pri | Ost | Aut | ||
T. max. mittel (° C ) | 6.3 | 8.2 | 12.4 | 16.8 | 21.5 | 26.0 | 28.5 | 27.4 | 23.5 | 17.5 | 11.1 | 7.2 | 7.2 | 16.9 | 27.3 | 17.4 | 17.2 |
T. min. mittel (° C ) | 1.0 | 2.2 | 5.3 | 8.6 | 12.4 | 16.2 | 18.6 | 18.3 | 15.6 | 10.8 | 5.8 | 1.8 | 1.7 | 8.8 | 17.7 | 10.7 | 9.7 |
Niederschlag ( mm ) | 77 | 67 | 86 | 86 | 106 | 95 | 90 | 115 | 89 | 120 | 106 | 68 | 212 | 278 | 300 | 315 | 1 105 |
Regnerische Tage | 7 | 6 | 8 | 9 | 11 | 10 | 7 | 8 | 6 | 8 | 9 | 6 | 19 | 28 | 25 | 23 | 95 |
Das östlich am Gardasee verlaufende Gebiet des Brescia-Gebiets erfreut sich eines stark vom Seebecken beeinflussten Klimas, das im Vergleich zu den umliegenden Gebieten die Auswirkungen des gemäßigten Kontinentalklimas abmildert. Aus den von der meteorologischen Station in der Gemeinde Salò in der Mitte der Ostküste des Sees gesammelten Daten geht hervor, dass die Durchschnittstemperaturen aller Jahreszeiten mit nicht zu strengen Wintern und heißen Sommern deutlich gestiegen sind. Die Anzahl der Regentage ist etwas höher als im Rest des Provinzgebiets, ebenso wie die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Millimetern .
Stadtgebiet
BRESCIA ZENTRUM | Monate | Jahreszeiten | Jahr | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Mag | Unter | Juli | Vor | Satz | Okt | Nov. | Dez | Inv | Pri | Ost | Aut | ||
T. max. mittel (° C ) | 5.0 | 8.5 | 14.2 | 18.6 | 23.1 | 27.8 | 30.3 | 29.4 | 25.1 | 18.5 | 11.6 | 6.8 | 6.8 | 18.6 | 29.2 | 18.4 | 18.2 |
T. min. mittel (° C ) | −1,5 | 0,3 | 4.9 | 8.8 | 12.7 | 16.7 | 19.0 | 18.4 | 15.1 | 10.0 | 4.5 | 0,6 | −0,2 | 8.8 | 18.0 | 9.9 | 9.1 |
Das städtische Gebiet, das die Gebiete von Brescia und das Hinterland umfasst , zeichnet sich durch Temperaturen aus, die in der Regel zu allen Jahreszeiten um 1-2 ° C höher sind als in ländlichen oder bergigen Gebieten wie denen des unteren Bresciana oder des nördlichen Gebiets der Provinz. Die Niederschläge entsprechen denen der Provinz, mit 70-80 Tagen und etwa 850 mm Niederschlag im Jahresdurchschnitt und gleichmäßig über die vier Jahreszeiten verteilt, mit einer leichten Abnahme im Winter. Das Nebelphänomen ist ebenfalls vorhanden, wenn auch in viel geringerem Ausmaß als in den südlichen Gebieten der Provinz.
Val Camonica
Breno | Monate | Jahreszeiten | Jahr | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Mag | Unter | Juli | Vor | Satz | Okt | Nov. | Dez | Inv | Pri | Ost | Aut | ||
T. max. mittel (° C ) | 3.8 | 7.1 | 10.4 | 14.8 | 19.1 | 23.0 | 26.4 | 25.3 | 21.9 | 15.8 | 10.3 | 5.6 | 5.5 | 14.8 | 24.9 | 16.0 | 15.3 |
T. min. mittel (° C ) | −5.8 | −3.4 | 0,0 | 3.9 | 8.1 | 12.1 | 14.5 | 14.1 | 10.6 | 5.7 | 0,9 | −3.5 | −4.2 | 4.0 | 13.6 | 5.7 | 4.8 |
Val Camonica ist klimatisch in zwei horizontale Abschnitte unterteilt; der südliche Teil, der von der Wirkung des Iseosees beeinflusst wird, der ein Klima hat, das dem des Gardasees ähnlicher ist , und der nördliche Teil mit einem entschieden strengeren Klima, dank des Einflusses des Adamello . Die Niederschläge in diesem Gebiet sind mäßig und konzentrieren sich auf die Herbst- und Frühlingsmonate; im Winter fällt häufig Schnee , besonders in den oberen Talgebieten.
Geschichte
![]() | Dasselbe Thema im Detail: Geschichte von Brescia und Geschichte des Camonica-Tals . |
Die Provinz wurde 1859 gegründet , als das Königreich Sardinien seine Verwaltungsgliederung durch das Königliche Dekret vom 23. Oktober 1859, Nr. 1, festlegte. 3702 . Die Provinz erbte die Funktionen der gleichnamigen Gebietskörperschaft des lombardisch-venetischen Königreichs und übernahm fast die heutige Ausdehnung, einschließlich eines Teils des Val Camonica , einschließlich Ostiano , Volongo und einiger Gemeinden der heutigen Provinz Mantua , die am rechten Ufer von Mantua liegen der Mincio ( Alto Mantovano ).
Mit dem Rattazzi-Dekret wurde eine neue Verwaltungsorganisation eingeführt, gekennzeichnet durch die Unterteilung der Provinz in fünf Distrikte , die wiederum in Distrikte unterteilt sind . Sie sind:
- Bezirk I von Brescia : Bezirke von Brescia (I - III), Rezzato (IV), Bagnolo Mella (V), Ospitaletto (VI), Gardone (VII), Bovegno (VIII), Iseo (IX), Lonato (X);
- Bezirk II von Chiari : Bezirke von Chiari (I), Adro (II), Orzinuovi (III);
- Bezirk III Breno : Bezirke Breno (I), Edolo (II);
- Bezirk IV von Salò : Bezirke Salò (I), Gargnano (II), Vestone (III), Preseglie (IV);
- Bezirk V von Castiglione : Bezirke von Castiglione (I), Montechiaro (II), Asola (III), Volta (IV), Canneto (V);
- Bezirk VI Verolanuova : Bezirke Verolanuova (I), Leno (II).
1868 wurde die Gemeinde Ostiano zur Provinz Cremona zusammengefasst , während mit der Neubildung der Provinz Mantua der Bezirk Castiglione ausgegliedert wurde und die Bezirke Castiglione, Asola und Canneto, einschließlich Acquanegra sul Chiese , an Mantuan übergingen Körper und Asola , die im Mittelalter Teil des Brescia-Gebiets waren (im Fall von Asola auch in der venezianischen Zeit) .). Montechiaro und die Nachbargemeinden wurden als 11. Bezirk zum Bezirk Brescia zusammengefasst. Gleichzeitig wurden dem Bezirk Chiari neue Bezirke hinzugefügt (Rovato als II, wodurch Adro und Orzinuovi um eine Ordnungszahl aufsteigen, bzw. auf III und IV), Breno (II di Pisogne, mit Edolo wird III) und Salò (Bagolino als IV, mit Preseglie, das zu V wurde).
1871 wurde auch die Gemeinde Volongo der Provinz Cremones angegliedert.
1934 wurde die Stadt Turano von der Provinz Trient abgetrennt und unter dem Namen Valvestino [2] der Provinz Brescia angegliedert .
Wappen
Das Wappen der Provinz Brescia besteht aus der Vereinigung von fünf Stadtwappen: das von Brescia in der Mitte, das der Gemeinde Chiari , Breno , Verolanuova und Salò ; Es wurde durch königlichen Erlass vom 10. März 1904 gewährt , sein Wappen lautet wie folgt:
Konsultativreferenden über die Fusion von Gemeinden
Die Tabelle fasst die konsultativen Volksabstimmungen für Gemeindefusionen zusammen . Die Gemeinden, die der Frage zugestimmt haben, sind fett gedruckt:
Datum der Volksabstimmung | Verbreitet | Günstig | Gegensätze | Neuer Gemeindename |
Gründungsdatum |
---|---|---|---|---|---|
28. Oktober 2012 | ![]() ![]() |
58 % 45 % |
42 % 55 % |
Holzbrücke | Vorschlag von Temù nicht akzeptiert |
20. Dezember 2015 | ![]() ![]() |
88 % 51 % |
12% 49% |
Bienno | 23. April 2016 |
1. Oktober 2017 | ![]() ![]() ![]() |
60 % 48 % 39 % |
40 % 52 % 61 % |
Holzbrücke | Vorschlag von Temù und Vione nicht akzeptiert |
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
Welterbestätten - UNESCO
Felszeichnungen des Val Camonica
- Übergemeinschaftlicher Interessenpark Moro-See, Luine und Montiggler, Darfo Boario Terme
- Archäologischer Park von Asinino-Anvòia, Ossimo
- Naturschutzgebiet Felsgravuren von Ceto, Cimbergo und Paspardo
- Nationalpark Naquane Rock Carvings , Capo di Ponte
- Nationaler Archäologischer Park der Massi di Cemmo, Capo di Ponte
- Städtischer Archäologischer Park von Seradina-Bedolina, Capo di Ponte
- Städtischer Archäologie- und Bergbaupark Sellero
- Multithematischer Pfad des "Coren delle Fate", Sonico
Brescia, Ort lombardischer Macht
- Kloster Santa Giulia
- Basilika San Salvatore
- Kirche Santa Giulia
- Kirche Santa Maria in Solario
- Chor der Nonnen
- Museum von Santa Giulia
- Kapitol
- Republikanischer Schrein
- Römisches Theater
- Domus dell’Ortaglia
- Maggi Gambara-Palast
Prähistorische Pfahlbauten in den Alpen
- Lavagnone, Desenzano del Garda
- San Sivino, Gabbiano, Manerba del Garda
- Lugana Vecchia , Sirmione
- Lucone von Polpenazze
Burgen und Schlösser
- Schloss Brescia ;
- Schloss Sirmione ;
- Festung von Lonato ;
- Schloss Bonoris ;
- Burg von Desenzano ;
- Schloss Breno ;
- Rocca d’Anfo ;
- Schloss Padenghe ;
- Schloss Padernello ;
- Schloss Pozzolengo ;
- Carzago-Schloss ;
- Schloss Drugolo ;
- Schloss Soiano del Lago ;
- Schloss Moniga del Garda ;
- Schloss Bornato ;
- Schloss von Capriolo ;
- Schloss Oldofredi-Martinengo ( Monte Isola );
- Schloss San Giorgio ( Orzinuovi ).
- Das Bonoris-Schloss in Montichiari
Andere Sehenswürdigkeiten
- Brescia ;
- Gardasee , Iseosee und Idrosee ;
- Nationalpark Stilfser Joch ;
- Regionalpark Adamello ;
- Regionalpark Alto Garda Bresciano ;
- Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino ;
- Naturschutzgebiet Pyramiden der Zone ;
- Die schönsten Dörfer Italiens : Bienno , Gardone Riviera , Montisola und Tremosine ;
- Große italienische Gärten : Vittoriale degli Italiani , Isola del Garda , Andrè Heller Botanischer Garten, Le Vigne di Bellavista - Franciacorta;
- Naturdenkmäler: Buco del Frate , Cariadeghe Plateau , Baluton und Masso del Permico ;
- Skigebiete von Ponte di Legno , Temù und Montecampione in Valcamonica ;
- Weinregion Franciacorta ;
- Grotten von Catull .
Infrastruktur und Verkehr
Straßentransport
Die Provinz wird von Westen nach Osten von der Autobahn A4 durchquert , die in der Nähe der Hauptstadt die von Süden kommende Autobahn A21 kreuzt . Aufgrund der lokalen Geographie bewegen sich die Straßen durch eine radiale Struktur, die auf die Hauptstadt zuläuft, von der Hauptstadt weg in Richtung Peripherie (Seen, Täler, Ebenen). Die Hauptverkehrsachse ist die ehemalige Staatsstraße 11 Padana Superiore , die die Provinz von Chiari nach Sirmione durchquert und dabei Brescia durchquert. Von der ehemaligen SS 11 geht die ehemalige Staatsstraße 510 Sebina Orientale ab, die das Tor zum Iseosee und zur Valcamonica darstelltStaatsstraße 45 bis Gardesana Occidentale , die die Hauptstadt Brescia mit Cremona und Trento verbindet . Die ehemalige Staatsstraße 236 Goitese ermöglicht die Verbindung der Stadt mit Mantua , während das Val Sabbia und das Val Trompia über die ehemalige Staatsstraße 237 von Caffaro bzw. die ehemalige Staatsstraße 345 der Drei Täler erreicht werden können . Seit 2014 existiert die A35-BreBeMi , die das südwestliche Gebiet der Provinz (das untere westliche Brescia-Gebiet) bedient.
Die Provinz Brescia hat auch ein Fahrrad-/Fußgängernetz von etwa 300 km.
Provinzstraßen
![]() | Dasselbe Thema im Detail: Provinzstraßen der Provinz Brescia . |
Das aktuelle Straßenerbe der Provinz, einschließlich der ehemaligen Staatsstraßen in Anwendung des Gesetzesdekrets Nr. 112 von 1998 , hat insgesamt 130 Straßen.
Schienenverkehr
Der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt ist der Bahnhof Brescia , der sich auf der Strecke Mailand-Venedig befindet , von dem auch die Strecken nach Cremona , Parma und Lecco abfahren . Die Brescia-Iseo-Edolo-Bahn fährt ebenfalls vom Bahnhof ab und bedient das Gebiet von Sebino und Valcamonica .
Seit 2013 gibt es in der Hauptstadt eine Stadtbahnlinie .
In der Vergangenheit war in den 1940er und 1950er Jahren ein städtisches und ein vorstädtisches Straßenbahnnetz in der Provinz aktiv .
Öffentliche Verkehrsmittel auf der Straße
In Übereinstimmung mit dem Regionalgesetz Nr. 22 vom 29. Oktober 1998 über die Reform des öffentlichen Personennahverkehrs hat die Landesverwaltung das Land in vier Teilnetze oder Teilbereiche des öffentlichen Personennahverkehrs unterteilt :
- Städtisches Teilnetz: umfasst die Hauptstadt und 14 Gemeinden des Umlandes;
- Teilnetz „ Val Trompia , Garda und Valle Sabbia “;
- Unternetz „ Unterebene von Brescia und Franciacorta “;
- Teilnetz " Sebino und Valle Camonica .
Die ersten drei Teilnetze wurden von den lokalen Behörden (die Gemeinde Brescia für das erste Teilnetz und die Provinzverwaltung für die anderen beiden) im Wege einer Ausschreibung vergeben. Im Speziellen:
- Seit dem 4. Juli 2005 verwaltet eine vorübergehende Unternehmensvereinigung zwischen Brescia Trasporti SpA und SIA Società Italiana Autoservizi SpA den Service des städtischen Hinterlandnetzes .
- das Konsortium Brescia Nord , bestehend aus SIA Autoservizi, Vertreter des Konsortialunternehmens, SAIA Trasporti SpA, Brescia Trasporti und ATV verwaltet seit dem 1. Januar 2005 den Dienst im Teilnetz „Val Trompia, Garda und Val Sabbia“ ;
- Das Konsortium Brescia Sud , gegründet von SAIA Trasporti, Agent der Konsortialgesellschaft, SIA Società Italiana Autoservizi SpA und APAM , betreibt seit dem 1. Januar 2005 den Dienst in den Sektoren Bassa Bresciana und Franciacorta .
Das vierte Teilnetz wurde noch nicht zugewiesen, da der Aufruf zur Zuweisung ausgesetzt wurde. Der Autoservice in der Region wird derzeit von Ferrovie Nord Milano Autoservizi im Rahmen einer vorläufigen Verlängerung der vorherigen Konzession betrieben.
Flugzeugtransport
Der Flughafen Brescia-Montichiari ist in der Provinz vorhanden , obwohl er hauptsächlich für Post- und Frachtflüge genutzt wird, beherbergt er aber auch Passagierflüge [4] [5] .
- Internationale Flüge: saisonale Flüge in die Ukraine ( Flughafen Lemberg ) der Fluggesellschaft Windrose [6] [7] [8] .
Seetransport
Am Gardasee und am Iseosee ist ein Seetransportsystem aktiv , das Fähren, Tragflügelboote und Katamarane nutzt.
Ökologie
Mülltrennung
Angaben zum Anteil der getrennten Sammlung:
![]() |
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Provinz Brescia [9] | 25% | 27% | 31% | 33% | 32% | 33% | 34% | 36% | 40% | 41% | 43% | 45% | 47% | 50% | 54% | 58% | 62% | 74% | 76% | 77% | 78% |
Verwaltung
![]() | Dasselbe Thema im Detail: Präfekten der Provinz Brescia . |
![]() | Dasselbe Thema im Detail: Präsidenten der Provinz Brescia . |
Der amtierende Präsident der Provinz ist Samuele Alghisi ( Demokratische Partei ), Bürgermeister von Manerbio .
Verbreitet
Zur Provinz Brescia gehören folgende 205 Gemeinden:
- Kaltes Wasser
- Adro
- Agnosin
- Alfredo
- Info
- Eckbäder
- Artogne
- Azano Mella
- Bagnolo Mella
- Bagolino
- Barbara
- Barghe
- Bassano Bresciano
- Bedizzole
- Berlingo
- Berzo-Demo
- Unterer Berzo
- Bienno
- Bion
- Borgo San Giacomo
- Borgosatollo
- Borno
- Botticino
- Bovegno
- Bovezzo
- Brandico
- Braone
- Breno
- Brescia
- Brione
- Kain
- Kalziniert
- Calvagese della Riviera
- Calvisano
- Capo di Ponte
- Capovalle
- Capriano del Colle
- Reh
- Carpenedolo
- Castegnato
- Schloss Mella
- Castelcovati
- Castenedolo
- Keusch
- Castrezzato
- Cazzago San Martino
- Cedegolo
- Cellatica
- Cerveno
- Klasse
- Cevo
- Klar
- Cigole
- Cimbergo
- Cividate Camuno
- Coccaglio
- Collebeato
- Collio
- Köln
- Comezzano-Cizzago
- Konzession
- Corte Franca
- Corteno Golgi
- Corzano
- Darfo Boario Terme
- Des
- Desenzano del Garda
- Edolo
- Erbusco
- Esine
- Fiesse
- Flero
- Gambara
- Gardone Riviera
- Gardone Val Trompia
- Gargnano
- Gavardo
- Ghedi
- Janico
- Gottolengo
- Gussago
- Hydro
- Amboss
- Irma
- Iseo
- Isorella
- Lavenon
- Leno
- Limone am Gardasee
- Lodrino
- Lograto
- Lonato del Garda
- Longhena
- Losine
- Der Onkel
- Lumezzane
- Maclodio
- Magasa
- Mairano
- Malegno
- Malonno
- Manerba del Garda
- Manerbio
- Marcheno
- Marmentino
- Marone
- Mazzano
- Milzano
- Moniga del Garda
- Monno
- Monte Isola
- Monticelli Brusati
- Montichiari
- Montirone
- Wände
- Muskolin
- Schiff
- Niardo
- Wolkig
- Nuvolera
- Odolo
- Offlaga
- Ome
- Ono San Pietro
- Orzinuovi
- Orzivecchi
- Ospitaletto
- Ossimo
- Padenghe am Gardasee
- Paderno Franciacorta
- Paisco Loveno
- Paitone
- Palazzolo sull’Oglio
- Paratico
- Passardo
- Sie passieren
- Pavone del Mella
- Hoher Barsch
- Niedriger Barsch
- Pezze
- Pian Camuno
- Piancogno
- Pisogne
- Polaveno
- Polpenazze del Garda
- Pompiano
- Poncarale
- Holzbrücke
- Pontevic
- Pontoglio
- Puzzolengo
- Pralboino
- Preseglie
- Prevalle
- Provaglio Val Sabbia
- Provaglio d’Iseo
- Puegnago del Garda
- Quinzano d'Oglio
- Remedello
- Rezzato
- Roccafranca
- Rodeneck-Saiano
- Roncadelle
- Rovato
- Roè Volciano
- Rudiano
- Sabbio-Kirchen
- Marasino-Salz
- Salò
- San Felice del Benaco
- San Gervasio Bresciano
- St. Paul
- San Zeno Naviglio
- Sarezzo
- Retter von Adamello
- Verkäufer
- Seniga
- Serle
- Sirmione
- Soiano del Lago
- Schall
- Sulzano
- Tavernole sul Mella
- Temu
- Tignale
- Torbole Casaglia
- Toscolano Maderno
- Beunruhigt
- Tremosine am Gardasee
- Trenzano
- Treviso Bresciano
- Urago d'Oglio
- Vallio Terme
- Valvestino
- Verolanuova
- Verolavecchia
- Vestone
- Vezza d’Oglio
- Villa Carcina
- Villachiara
- Villanuova sul Clisi
- Vione
- Visano
- Wobarno
- Zonen
Bevölkerungsreichste Gemeinden
Unten ist die Liste der zehn bevölkerungsreichsten Gemeinden der Provinz, sortiert nach Einwohnerzahl (Daten: Istat 31.1.2022) [1] :
Pos. | Wappen | Gemeinde von | Bevölkerung (Einwohner) |
Fläche (km²) |
Dichte (Einwohner / km²) |
Höhe ( m ü.d.M. ) |
---|---|---|---|---|---|---|
1º | ![]() |
Brescia | 196 711 | 90.68 | 2 157,41 | 149 |
2º | ![]() |
Desenzano del Garda | 29 194 | 59.26 | 494.25 | 67 |
3º | ![]() |
Montichiari | 26 169 | 81.19 | 317.25 | 108 |
4 | ![]() |
Lumezzane | 21 405 | 31.72 | 677,46 | 460 |
5. | ![]() |
Palazzolo sull’Oglio | 19893 | 23.04 | 865.76 | 166 |
6º | ![]() |
Rovato | 19 273 | 26.09 | 722.61 | 192 |
7º | ![]() |
Klar | 19 115 | 37.96 | 504.58 | 145 |
8º | ![]() |
Ghedi | 18 500 | 60.84 | 302.04 | 85 |
9º | ![]() |
Lonato del Garda | 16 877 | 68.2 | 243.3 | 188 |
10º | ![]() |
Gussago | 16 422 | 25.09 | 651,85 | 190 |
Die bevölkerungsärmste Gemeinde ist Magasa mit nur 108 Einwohnern.
Häufig an den geografischen Extremen
Wappen | Verbreitet | Breiten-und Längengrad | Geografische Extremität |
---|---|---|---|
![]() |
Holzbrücke | 46° 15′34″ N 10° 30′34″ E / 46.259444 ° N 10.509444 ° E | Norden |
![]() |
Fiesse | 45° 13′56″ N 10° 19′30″ E / 45.232222 ° N 10.325° E | Süden |
![]() |
Limone am Gardasee | 45° 49′00″ N 10° 47′00″ E / 45.816667 ° N 10.783333 ° E | Ost |
![]() |
Pontoglio | 45°34′00″ N 9°51′00″ E / 45.566667 °N 9.85°E | Westen |
Sport
Die Provinz Brescia ist aktiv und in verschiedenen Sportarten präsent.
- Leichtathletik : Die Provinz Brescia ist eine der aktivsten italienischen Provinzen bei der Verbreitung der Königin des Sports. Die Atletica Brescia 1950 Ispa Group ist eines der wichtigsten italienischen Leichtathletikunternehmen für Frauen, 1988 wurde das Unternehmen mit dem „Silbernen Stern für sportliche Verdienste“ ausgezeichnet, einer begehrten und wichtigen Anerkennung von CONI, 2019 gewann es die nationale Meisterschaft beim italienischen Absolute Gesellschaftsmeisterschaften auf der Damenbahn in Florenz . Im März findet in Brescia der BAM Brescia Art Marathon statt, eine Reihe sehr beliebter Wettkämpfe.
- Autofahren : Die Stadt ist Start- und Endpunkt der Mille Miglia , der erste italienische Grand Prix der Geschichte wurde in Montichiari ausgetragen, es gibt die Rennstrecke Franciacorta, sowie zahlreiche Kartbahnen, und die Stadt hat ihren Hauptsitz die Scuderia Italia . die in der Formel 1 mit von Dallara gebauten Autos antraten .
- Baseball : CUS Brescia Baseball, das einzige Baseballteam in der Region Brescia, wurde 1987 gegründet und spielt seit 2015 in der Meisterschaft der Serie A.
- Fußball : Die Mannschaft von Brescia Calcio spielt in der Meisterschaft der Serie B und Feralpi Salò in der Serie C.
- American Football : Die Brescia Bengals waren dreimal italienischer FIF -Meister und gewannen die damit verbundenen Superbowls .
- Kunstturnen der Frauen : Das Brixia -Team war vierzehn Mal italienischer Meister.
- Feldhockey: Das Hockeyteam CusCube Brescia spielt in der nationalen Meisterschaft der Serie B.
- Basketball : Basket Brescia Leonessa , eine 2009 neu gegründete Mannschaft, stieg schnell von der Amateurmeisterschaft in die Legadue und anschließend in die Serie A mit mäßigem Publikumserfolg auf. Derzeit (2017) ist es der erste Brescia-Basketballverein nach der Insolvenz des historischen Basket Brescia im Jahr 1996 .
- Handball : präsent mit den Vereinen Leonessa Handball, ASD Palazzolo Handball, Kölner Handball und Handball Leno .
- Wasserball : Das Brescia-Team des Schwimmverbandes nimmt an der Serie A1 teil und gewinnt eine Meisterschaft, drei italienische Pokale, vier LEN-Pokale (2002 - 2003 - 2006 - 2016 ); Ein weiteres Unternehmen ist Brescia Waterpolo , das in der Meisterschaft der Serie A2 spielt.
- Volleyball : Die Stadt Brescia wird von Atlantide Volleyball Brescia militant in der A2-Serie der Männer (2014-15) vertreten, während sie in der Provinz mit dem Promoball Volleyball Flero -Team vertreten ist . Als mit der Provinz verbunden sind die inzwischen aufgelösten Unternehmen Gabeca Volleyball und Volleyball Brescia zu nennen .
- Rugby : In der Meisterschaft der Exzellenz gewann das Rugby - Team von Calvisano seinen siebten italienischen Meistertitel ; während in der zweiten Liga Rugby Brescia und einmal der inzwischen ausgestorbene Verein Rugby Leonessa spielt .
- Wrestling : ICW hat ein Wrestling-Fitnessstudio in Brescia.
2011 fand in Lonato del Garda die 13. Ausgabe des Paralympischen Fechtweltcups statt, der von der Villa Dei Colli Lonato Onlus Association und dem ASD Onlus World Cup organisiert wurde. Der Wettbewerb gilt seit Jahren als die begehrteste Veranstaltung in der Welt des Fechtens und sieht die Teilnahme von durchschnittlich 20 Nationen.
Gastronomie
Die Provinz Brescia hat viele typische Gerichte [10] , darunter:
- der Bossolà aus Brescia
- Geschmort mit Franciacorta di Capriolo
- die Casoncelli von Barbariga, Castelcovati und Longhena ( Deco- Präparate ); zubereitet mit Salbei, geschmolzener Butter und geriebenem Parmesan
- Schweinefleisch aus Brescia [11]
- Rindfleisch mit Rovato -Öl
- die marronata von Gottolengo
- Die de.co. von Rehen
- Gekochte Salami von Quinzano
- der Brescia-Spieß , bestehend aus Vögeln, Fleisch, Kartoffeln , Salbei und begleitet von Polenta
- gebackene Schleie mit Polenta (besonders in Clusane )
- die Travagliatina
Andere Gerichte der Brescia-Gastronomie, die mit den vielen DOC-Weinen der Provinz serviert werden, sind: gegrilltes Fleisch, gefülltes Huhn, Spiegelei mit viel "schwarzer" Butter, Pferdesteak, Sandwich mit Salamina, Eintopf mit Pilzen, Wild, Forelle , Reissuppe mit Kräutern, Salmì-Nudeln (Hase oder Wildschwein), Schweineknochen (gekocht) und Polenta als Beilage.
Die Provinz ist charakteristisch für die Herstellung verschiedener Käsesorten, darunter: Bagòss , Nostrano Valtrompia , Silter , Tombea , die kleinen Käsesorten der Täler, Rosa Camuna und die Ziegen des Val Camonica, Robiola , Stracchino , Gorgonzola und Grana Padano .
Obwohl es sich nicht um ein Gericht handelt, ist der Brescia-Aperitif par excellence bemerkenswert: pirlo .
Notiz
- ^ a b c Bevölkerungsbilanz für das Jahr 2021 (vorläufige Daten) , auf demo.istat.it , ISTAT .
- ^ Historische Aufzeichnungen des historischen Archivs der Provinz Brescia ( PDF ), auf provincia.bs.it . Abgerufen am 24. Dezember 2009 (archiviert vom Original am 4. März 2016) .
- ^ Heraldische Beschreibung , auf comune-italiani.it .
- ^ Flughafen Montichiari: Hier sind die Flüge in die Ukraine, nach Sardinien und Israel auf brescia.corriere.it . Abgerufen am 4. Juli 2016 .
- ↑ Von Montichiari in die Ukraine: „Nennen Sie sie nicht Fluchthelfer“ , auf journaledibrescia.it . Abgerufen am 4. Juli 2016 .
- ^ Flughafen Brescia – Passagiere – Flüge: Flugplan , auf Aeroportobrescia.it . Archiviert vom Original am 15. August 2017 .
- ^ Windrose - Flugziele , auf windrose.aero . Archiviert vom Original am 18. August 2017 .
- ^ Streckenplan - Reiseziele , auf lwo.aero . Abgerufen am 21. August 2017 .
- ^ Arpa Lombardia-Daten.
- ^ Antonio Fappani (herausgegeben von), Gastronomie , in der Enzyklopädie von Brescia , vol. 5, Brescia, La Voce del Popolo , 1982, OCLC 163181971 , SBN IT\ICCU\MIL\0272993 .
- ^ Schweinefleisch nach Brescianer Art , in Der perfekte Koch , Zweite Gänge mit Fleisch, vol. 2, La Spezia-Mailand, Fratelli Melita Editori - Leitartikel des Drachen, 1988, p. 348, ISBN existiert nicht.
Ähnliche Artikel
- Abteilung Mella
- Brescia
- Fahrrad- und Fußgängernetz der Provinz Brescia
- Bibliotheksnetzwerk von Brescia
Weitere Projekte
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien zur Provinz Brescia
Wikivoyage enthält touristische Informationen über die Provinz Brescia
Externe Links
- Offizielle Website unter provincia.brescia.it .
- Entdecken Sie Brescia und seine Provinz
Statistische Regionen |
| ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordwest |
| ||||||||||||
Nordosten |
| ||||||||||||
Center |
| ||||||||||||
Süden |
| ||||||||||||
Inseln |
| ||||||||||||
Großstädte sind fett gedruckt . Anstelle der Provinzen gibt es in Sizilien freie kommunale Konsortien und in Friaul-Julisch Venetien die regionalen Dezentralisierungskörperschaften; im Aostatal werden die Funktionen der Provinz direkt von der Region wahrgenommen, während in Trentino-Südtirol die Provinzen autonome Körperschaften sui generis sind . |
Autoritätskontrolle | VIAF ( EN ) 129546938 GND ( DE ) 4080526-8 J9U ( EN , HE ) 987007564354305171 ( Thema ) WorldCat Identities ( EN ) viaf -146027343 |
---|
![]() |