Wikipedia: Empfehlungen und Richtlinien


Abkürzungen |
---|
WP: LG WP: RICHTLINIE WP: RICHTLINIEN WP : EMPFEHLUNGEN |
ARTEN VON SEITE |
---|
Stimme · Diskussion ( Bar ) Kategorie · Portal Datei ( Bild · Ton ) Serviceseite Vorlage · Projektleitfaden · Benutzerseite Modul Alle Namensräume _ |
Wikipedia ist ein Peer-Projekt, das auf Zusammenarbeit basiert. Ihre Gründer und Mitwirkenden haben ein gemeinsames Ziel:
"Eine Enzyklopädie mit offenem (dh editierbarem) und zuverlässigem Inhalt zu erstellen: die größte in der Geschichte, sowohl in Bezug auf die Breite als auch auf die Tiefe des Inhalts." |
Als das Projekt wuchs, wurden Empfehlungen und Richtlinien gesammelt , um denjenigen, die bei der Erreichung dieses gemeinsamen Ziels zusammenarbeiten, eine Anleitung zu geben. Einige dieser Richtlinien werden ständig weiterentwickelt, während andere seit langem etabliert sind und im Wesentlichen geteilt werden. Die fünf Säulen , auf denen Wikipedia aufbaut, haben einen besonderen Charakter : Sie sind feststehend und unbestreitbar.
Die Richtlinien entwickeln sich bedarfsgerecht weiter, aber keine Schriftform, kein „Buchstabe des Gesetzes“ kann den Anspruch erheben, alle möglichen Verhaltensvarianten abzudecken. Aus diesem Grund neigen Wikipedianer dazu, Richtlinien mit dem gesunden Menschenverstand in Beziehung zu setzen : Durch Konsens werden Best Practices im Laufe der Zeit zu Richtlinien. Aber der Inhalt der fünften Säule bleibt unverändert: Wikipedia hat keine festen Regeln . So können bei ernsthafter Motivation viele Regeln ignoriert werden, während beispielsweise ein Benutzer, der gegen den "Sinn" der geschriebenen Regeln handelt, gerügt wird, auch wenn er nicht buchstabengetreu dagegen verstoßen hat. Andererseits ein Grundprinzip jedes Wikisund daher auch von Wikipedia , den guten Glauben anderer vorauszusetzen : Wenn wir die Arbeit anderer bewerten, schlagen wir nicht vor, versteckte Absichten zu bewerten, sondern wir betrachten das Endergebnis in der Annahme, dass jeder, der eine Seite ändert, dies tut Wikipedia helfen, es nicht zu zerstören, was jedermanns "Rettungsabsicht" entgegensetzt: das Wiki ist erfolgreich, wenn man mitmacht und sucht keine Helden.
Den guten Glauben anderer Wikipedianer voraussetzen, sich dem Geist der Kollegialität anpassen und einen Konsens zur Zusammenarbeit suchen: Das sind die optimalen Voraussetzungen, um in einem günstigen Umfeld eine neutrale Enzyklopädie zu schaffen .
Wichtige Regeln
Sie müssen nicht alle Wikipedia-Regeln lesen, bevor Sie etwas beitragen können! Die folgenden Regeln sind jedoch der Schlüssel zu einem produktiven Wikipedia-Erlebnis, und je früher Sie sich mit ihnen vertraut machen, desto besser.
- Urheberrecht respektieren. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, lizenziert unter der Creative Commons Attribution-Share Alike License (und in fast allen Einträgen der GNU Free Documentation License - GFDL). Das Posten von urheberrechtsverletzenden Werken auf Wikipedia bedroht unser Ziel, eine wirklich freie Enzyklopädie aufzubauen, die jeder weitergeben kann. Siehe Wikipedia: Urheberrecht für weitere Informationen.
- Akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen .
- Vermeiden Sie Vorurteile. Beiträge müssen aus neutraler Sicht verfasst sein , die unterschiedliche Meinungen zu einem Thema fair und umfassend darstellt.
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Seine Zwecke gehen nicht weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Was Wikipedia nicht ist und Was man nicht auf Wikipedia veröffentlichen sollte.
- Respektieren Sie andere Mitwirkende. Wikipedia-Autoren kommen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen und haben sehr unterschiedliche Ansichten. Andere mit Respekt zu behandeln ist ein Schlüssel zur effektiven Zusammenarbeit beim Aufbau einer Enzyklopädie. Für einige Richtlinien siehe das Wikipedia-Label und wie man Konflikte löst .
Verfahrensfragen
Wie werden die Regeln entschieden?
Die Leitlinien werden meist im Konsens formuliert . Ein solcher Konsens kann durch Diskussionen erreicht werden, insbesondere bei komplexen oder etwas kontroversen Themen, oder er kann das Ergebnis einer bereits etablierten Praxis sein. In vielen Fällen werden Leitlinien nicht in einem einzigen Entwurf verfasst, sondern entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter.
Grundsatzfragen müssen im Wikipedia-Namensraum , Diskussionsseiten und Meta-Wiki formuliert und diskutiert werden . Diskussionen finden manchmal auch im IRC und auf unserer Mailingliste statt , aber denken Sie daran, dass die Richtlinien offiziell auf Wikipedia akzeptiert werden müssen. Wenn eine Politik kontrovers sein kann, muss sie immer diskutiert werden, bevor sie verabschiedet wird. Abstimmungen sind manchmal sinnvoll, sollten aber nur nach vorheriger Diskussion und im Hinblick auf einen Konsens erfolgen .
Standards, die sich aus etablierten Praktiken ergeben, sind manchmal schwer zu identifizieren. Selbst wenn es keine Einwände gegen eine Praxis gibt, kann es immer noch schwierig sein, die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft für die Tage zu erhalten, die für einen formellen Prozess zur Annahme dieser Praxis als Norm erforderlich sind. In dieser Situation ist es vielleicht die beste Lösung, die bestehende Praxis auf einer entsprechenden Seite zu dokumentieren. Dies bietet dann einen Ort, um die Praxis und mögliche Änderungen zu diskutieren, und ermöglicht es den Leuten, sie bei Bedarf als Quelle für den Standard zu zitieren.
Wie wird die Einhaltung der Regeln gewährleistet?
Sie sind Wikipedia-Redakteur. Wikipedia fehlt ein Top-Down-Editor oder ein zentraler Mechanismus , der den täglichen Fortschritt der Enzyklopädie überwacht und genehmigt. Stattdessen nehmen aktive Teilnehmer Änderungen und Korrekturen an den Inhalten und Formatierungsproblemen vor, auf die sie stoßen. Die Teilnehmer sind also sowohl Autoren als auch Redakteure.
Die meisten Richtlinien und Richtlinien werden dann von einzelnen Benutzern durchgesetzt, die die Seiten bearbeiten und Probleme miteinander diskutieren. Einige Regeln werden von den Administratoren auch mit temporären Sperren durchgesetzt (insbesondere als Mechanismus zur Verwaltung von Vandalismus ) .
Arten von Regeln
Links zu den verschiedenen Regeln finden Sie in den folgenden Kategorien :
- Kategorie: Richtlinien – weithin akzeptierte Richtlinien und Vorschläge, die jeder befolgen sollte
- Kategorie: Leitlinien in Diskussion – Vorschläge für neue Strategien und Leitlinien
Konventionen
Indem wir ihnen folgen, können wir eine einheitlichere und brauchbarere Enzyklopädie erstellen:
- Grundlegende Anleitung (So bearbeiten Sie Einträge)
- Titelkonventionen und Stilhandbuch für Stil- und Stimmkonventionen.
- Begriffsklärung (wie man Titelkonflikte löst)
Reservierte Funktionen
Einige Funktionen der Mediawiki -Software, der Wikipedia - Infrastruktur , können potenziell missbraucht werden, wie zum Beispiel das Löschen von Seiten oder das Schützen vor dem Schreiben, solche Berechtigungen , die meisten der sensibleren sind auf Administratoren beschränkt , die erfahrene und würdige Mitglieder sind Gemeinschaft Vertrauen. Zu den Richtlinien, die für Direktoren besonders relevant sind, gehören:
- Seitenschutzrichtlinie (wann und warum eine Seite geschützt werden soll )
- Benutzersperrrichtlinien (Sperren von Benutzern als Maßnahme zur Eindämmung von Vandalismus oder in Anwendung der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses)
- Richtlinien für Benutzerverbote
Neben Administratoren gibt es weitere Benutzergruppen mit speziellen IT-Rechten.
Arten von Richtlinien
Generelle Richtlinien
- Scheuen Sie sich nicht, Änderungen vorzunehmen ( seien Sie mutig! )
- Gehen Sie von Treu und Glauben aus
- Vermeiden Sie den Einsatz von Bots
- Begründen Sie Ihre Änderungen im Feld "Betreff".
Dies sind einige Beispiele für spezifische Richtlinien, die von verschiedenen Teilnehmern vorgeschlagen wurden. Weitere hilfreiche Tipps finden Sie unter So vermeiden Sie häufige Fehler .
Verhaltensrichtlinien
- Unterzeichnen Sie Ihre Beiträge in Diskussionen
- Vermeiden Sie persönliche Angriffe (und verschieben Sie persönliche Debatten in E-Mails)
- Vermeiden Sie rechtliche Drohungen
- Überprüfen Sie, welche Namen als unangemessen gelten
- Beißen Sie die Neuankömmlinge nicht
- Motivieren Sie immer, wenn Sie eine Änderung rückgängig machen
- Suchen Sie nach einem Kompromiss, anstatt einen Bearbeitungskrieg mit wiederholten Rückgängigmachungen zu verschärfen
- Lernen Sie die Drei-Reset-Regel ("Revert Wars" sind schlecht)
- Beheben Sie Probleme mit anderen Benutzern oder Administratoren
- Verwenden Sie Ihre Benutzerseite angemessen
- Beschädige Wikipedia nicht, um deine Meinung zu untermauern
Inhaltliche Richtlinien
- Denken Sie daran, dass nicht alles enzyklopädisch ist
- Lerne, wie man eine gute Stimme schreibt
- Quellen zitieren : verweist den Leser auf maßgebliche Quellen (und weist sie angemessen mit Hilfe von Anmerkungen aus )
- Stellen Sie sicher, dass die schriftlichen Informationen überprüfbar sind
- Vermeiden Sie das Schreiben von Ausdrücken, die in einiger Zeit aktualisiert werden müssen (z. B. „heute“, „letztes Jahr“, „diesen Monat“).
- Überprüfen Sie die Fakten, über die Sie schreiben
- Seien Sie nicht zu allgemein in Ihren Aussagen
- Vermeiden Sie das Schreiben von Werbe- oder Feierartikeln
- Vertreten Sie keine geopolitisch begrenzten lokalistischen und optischen Ansichten
- Vermeide es, Gerüchte über dich selbst zu schreiben
- Warnen Sie nicht, wenn Sie im Begriff sind, eine Handlung zu enthüllen ( en: Wikipedia: Spoiler )
- Wägen Sie die mögliche Aufnahme externer Links sorgfältig ab
Stilrichtlinien
- Übernehmen Sie die im Stilhandbuch geteilten und gesammelten Stile
- Geben Sie immer den Gegenstand der Änderung an
- Erstellen Sie Wikilinks nur dann, wenn es für den Kontext angemessen ist
- Erstellen Sie nicht zu viele Abschnitte oder Unterkapitel
- Erstellen Sie keine zu langen Einträge
- Verwenden Sie keine Unterseiten
Richtlinien zum Gruppieren von Links zu Einträgen
Aufsätze
Abkürzungen |
---|
WP: AUFSÄTZE WP: AUFSATZ |
Die Essays sind Sammlungen von Meinungen und Empfehlungen ihrer Autoren mit Orientierungs- und Informationsfunktion gegenüber der gesamten Community. Sie dienen dazu, das Denken hinter den Wikipedia-Aktionen derjenigen zu vermitteln, die sie geschrieben haben, ihre Ansichten zum Ausdruck bringen, ihre "Wikipedia-Philosophie". Benutzer, die nicht möchten, dass ihr Aufsatz von anderen bearbeitet wird, legen ihn als Unterseite ihres Benutzernamens an, während die Seiten, die das Ergebnis kollektiver Reflexion sind, im Wikipedia -Namensraum (z. B. Wikipedia: WikipediAhimsa oder Wikipedia: Schneeballklausel ) oder selbst wenn es Reflexionen sind, die alle Projekte betreffen und in allen ähnlich produziert werden, sind sie auf Meta(z. B. m: Wählen ist schädlich ). Diese Seiten sind in jeder Hinsicht Aufsätze , sie sind keine Richtlinien oder Regeln, sie haben in der Regel nicht einmal die Zustimmung der gesamten Community, auch wenn sie im Allgemeinen wertvolle Ratschläge und viele Informationen enthalten.
Eine Liste der Essays auf Wikipedia finden Sie hier: Kategorie: Essays on Wikipedia .