Wikipedia: Wikipedia ist kostenlos
[ ausblenden ]


Zur Navigation
springen Zur Suche springen
«Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch freien Zugang zum gesamten Erbe des menschlichen Wissens haben kann. Das ist unser Ziel.“ |
( Vision Statement der Wikimedia Foundation ) |
„ Die Freiheit sucht, die so lieb ist, |
( Dante Alighieri , Göttliche Komödie , Purgatory canto I vv. 71-72 ) |
Der Wikipedia -Slogan ist die freie Enzyklopädie . Da Freiheit nicht gleichbedeutend mit Anarchie ist, soll diese Seite dazu beitragen, mögliche Mehrdeutigkeiten des Begriffs zu klären.
Was bedeutet das "kostenlos"?
Sie ist frei, weil ...
- Die Inhalte von Wikipedia sind unter den Bedingungen der CC BY-SA-Lizenz und mit einigen Ausnahmen auch der GNU FDL -Lizenz frei nutzbar und weiterverteilbar .
- Sie können mehr erfahren, indem Sie den Text der CC BY-SA-Lizenz und den Text der GNU GDL-Lizenz lesen .
- es ist offen für den Beitrag aller, die es verbessern möchten (auch diejenigen, die nicht registriert sind ). Tatsächlich lautet sein Motto Die freie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann ("Die freie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann").
- es ist völlig kostenlos .
- sie zeichnet sich durch eine neutrale Sichtweise aus , die unabhängig von ideologischen Vorlieben sein will .
- Anstatt sich auf proprietäre Software und Formate zu verlassen , versucht es so weit wie möglich, freie Software und offene Formate zu verwenden .
- niemand ist "Meister" der Stimmen, die sie zum Schreiben beitragen. Die Funktionsweise von Wikipedia sieht vor, dass jeder Eintrag in einer Chor- und Kollektivarbeit jederzeit Änderungen und Verbesserungen durch neue Beiträge von jedem erhalten kann, der dies wünscht .
- Die redaktionellen Linien des Projekts werden nicht von oben oder von außen aufgezwungen. Mit Ausnahme von fünf unbestreitbaren Regeln (den „ fünf Säulen “) wird die Entwicklung der Arbeit vollständig der Benutzergemeinschaft anvertraut .
- Es lebt von großzügigen Spenden , die von Internetnutzern auf der ganzen Welt gesendet werden. Daher kann kein Geldgeber seine Entwicklung und Inhalte steuern, nicht einmal die Wikimedia Foundation selbst , die alle finanziellen, organisatorischen und strukturellen Aspekte verwaltet: Freies Wissen nimmt keine Befehle entgegen .
Was bedeutet das nicht "kostenlos"?
Kostenlos heißt nicht...
- ... dass jeder Beitrag akzeptabel ist , in der Tat: Wikipedia ist keine wahllose Sammlung von Informationen . Wir sind hier, um eine konsultierbare Enzyklopädie zusammenzustellen : keine Zeitung , kein Diskussionsforum , kein Firmenverzeichnis, keine Sammlung von Lebensläufen oder ein Schaufenster für originelle Essays und Forschungsarbeiten .
- ... die Sie in Texte und Bilder kopieren können, die Sie im Internet oder in der Bibliothek finden. Dies stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und ist illegal.
- ... dass es keine Auswahl der Inhalte gibt: Die Inhalte werden nach ihrer Veröffentlichung von der Nutzergemeinschaft gesichtet und oft modifiziert.
- ... dass Sie auf diesen Seiten tun können, was Sie wollen, ungeachtet der Zustimmung . Dieser Raum wird von einer privaten , gemeinnützigen Organisation zur Verfügung gestellt , mit dem spezifischen und ausschließlichen Zweck, eine Enzyklopädie zu erstellen , Vandalismus und Werbeaktionen werden nicht akzeptiert.
- ... dass Sie Wikipedia-Seiten auf Ihre Website kopieren oder deren Inhalt für Ihre Artikel oder Recherchen verwenden können, ohne die Autoren zu zitieren, wie es die freie Creative Commons CC-By-Sa-Lizenz (und gegebenenfalls die GFDL ) vorschreibt. Siehe Wikipedia: Copyright # Informationen für Weiterverwender und Hilfe: Wie man Wikipedia zitiert .
Verwandte Seiten
- Was auf Wikipedia setzen
- Was Wikipedia nicht ist
- 10 Dinge, die Sie über Wikipedia noch nicht wussten
- Inhalte öffnen
- Wikipedia ist keine Anarchie ( Administratoren haben zusätzliche Funktionen, die anderen Benutzern verschlossen sind, nur um die Regeln durchzusetzen und besonders heikle Aufgaben zu erfüllen, um die Integrität der Enzyklopädie zu wahren) und nicht gerade eine Demokratie der Mehrheit : Ihre primäre Methode der Konsenssuche ist die Diskussion , nicht abstimmen .
- Text der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
- Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unportierter Text
- Wikipedia: Freie Enzyklopädie (Erklärung von Jimbo Wales , dem Gründer von Wikipedia - in englischer Sprache)
- The Free Universal Encyclopedia and Learning Resources , von Richard Stallman , 1999