Wikivoyage


Wikivoyage- Website | |
---|---|
Screenshot des mehrsprachigen Wikivoyage-Portals | |
URL | wikivoyage.org |
Website-Typ | Online -Reiseführer |
Zunge | Mehrsprachig |
Anmeldung | Optional |
Profitieren | Nein |
Eigentümer | Wikimedia-Stiftung |
Start | 10. November 2012 |
Aktuellen Zustand | im Gange |
Slogan | Bereisen Sie die Welt in Freiheit |
Wikivoyage / ˌvɪkivwaˈjaːʒ / ist ein kostenloser Online - Weltreiseführer , der von Freiwilligen geschrieben und von der Wikimedia Foundation unterstützt wird ; soll eine zuverlässige Ressource mit kostenlosen Inhalten sein , die von freiwilligen Benutzern ( "Wikivoyager" ) aus verschiedenen Teilen der Welt aktualisiert werden. Sein Name ist die Kombination der Wörter Wiki („schnell“ auf Hawaiianisch ) und Voyage („ Reise “ auf Französisch und Englisch ).
Geschichte
Das Wikivoyage-Projekt wurde 2006 als Fork eines ähnlichen früheren Projekts namens Wikitravel geboren, das 2003 gestartet wurde. Dem Verkauf der Wikitravel-Website an ein kommerzielles Unternehmen – Internet Brands , das im E-Commerce- Sektor tätig ist – im September 2006 widersprachen die Deutschen -sprachige und später italienischsprachige Nutzer von Wikitravel beschlossen, die Inhalte zu migrieren, den deutschen Verein Wikivoyage eV zu gründen und die Wikivoyage-Website ab dem 10. Dezember 2006 online zu stellen . Die italienische Version wurde genau ein Jahr später, also am 10. Dezember 2007 , eingeweiht .
Um die Gemeinnützigkeit des Projekts zu gewährleisten, wurde der Verein Wikivoyage eV mit Sitz in Halle an der Saale in Deutschland gegründet .
Im Jahr 2012 wurde unter Wikitravel-Benutzern der Vorschlag geboren, alle ihre Inhalte und ihre Bearbeitungsaktivitäten zu verschieben und alles mit Wikivoyage in einem neuen Projekt zusammenzuführen, das von der Wikimedia Foundation gehostet wird . Grundlage des Vorschlags war die Unzufriedenheit der Nutzer, verursacht durch einen als nicht angemessen beurteilten Hosting-Dienst, das Fehlen von Updates und technischem Support, die übermäßige Präsenz von Werbung und die Einmischung von Internetmarken in die Aktivitäten der Community [1 ] . Fast alle Administratoren und Bürokraten von Wikitravel entschieden sich, zu Wikivoyage zu wechseln. [2] [3]
Internet Brands widersetzte sich entschieden der Migration und beschuldigte Wikimedia, eine eingetragene Marke zu verletzen und sich an unlauterem Wettbewerb zu beteiligen, und drohte mit rechtlichen Schritten gegen Einzelpersonen und Wikimedia [4] . Das Migrieren von Inhalten ist jedoch ein Vorgang, der durch die von Wikitravel verwendete Creative Commons-Lizenz erlaubt ist [5] , daher wurde der Inhalt im August 2012 in einen Datenbank - Dump heruntergeladen, der die Grundlage für die Zusammenführung mit Wikivoyage bildete.
Seit 2012 ist Wikivoyage Teil der Auswahlliste von Projekten, die von der Wikimedia Foundation gehostet und unterstützt werden . [6]
Merkmale
Wie Wikipedia verwendet auch Wikivoyage die kostenlose MediaWiki -Software , die es Benutzern ermöglicht, den Inhalt der Website zu ändern, zu erweitern, zu korrigieren und zu aktualisieren, was zuvor von anderen geschrieben wurde; Änderungen an den Texten können sowohl von registrierten Benutzern als auch von anonymen Benutzern vorgenommen werden.
Vertriebslizenz
Wikivoyage verbreitet seine Inhalte unter der kostenlosen Creative Commons Attribution-ShareAlike (CC BY-SA)-Lizenz. Dadurch ist sein Inhalt für jeden Zweck (kommerziell und nichtkommerziell) unter den Bedingungen der Lizenz nutzbar und mit anderen Wikimedia-Projekten wie Wikipedia austauschbar.
Es kann auch offline mit der kostenlosen Kiwis -Anwendung gelesen und durchsucht werden , die auf Open-Source- und nicht-proprietärer Wiki-Software basiert.
Logo
Das allererste Wikivoyage-Logo (bestehend aus einem einfachen Wiki Voyage -Schriftzug mit einem roten Häkchen anstelle des „ V “) wurde im Dezember 2006 von den deutschen Benutzern Hansm und Unger erstellt.
Mit dem Eintrag von Wikivoyage in die Shortlist der Wikimedia Foundation wurde beschlossen, das Logo zu ändern. Im Oktober 2012 wurde ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben; Unter den 41 Vorschlägen [7] wurde der Vorschlag eines Globus ausgewählt, der von zwei Pfeilen umhüllt ist, von denen sich einer im Uhrzeigersinn und einer gegen den Uhrzeigersinn bewegt. Diese beiden Pfeile und die beiden Bänder an den beiden Polen des Globus zeigen die Farben des Wikimedia Meta-Wiki- Logos . Eine zweite Phase, in der Änderungen am Siegerlogo vorgeschlagen werden konnten, endete am 8. Dezember 2012 unter Beibehaltung des Logos [8] .
Anschließend wurde unter vielen Vorschlägen die Schriftart des Schriftzugs ausgewählt, der am Fuß des Logos erscheinen würde (die sogenannte Wortmarke ): Die Schriftart Lenka wurde übernommen (Name, der sich vom Spitznamen ihres Schöpfers Lenka [9] ableitet) ).
Das alte Logo wurde jedoch bis zum 8. Januar 2013 verwendet , als das neue Logo tatsächlich hochgeladen wurde. Allerdings tauchte bald ein Problem auf: Das Logo ähnelte dem der Welthandelsorganisation . Angesichts dieser übermäßigen Ähnlichkeit wurde ein neues Auswahlverfahren eingeleitet, um das Logo zu ändern. Das neue Bild wurde offiziell am 31. August 2013 [10] angekündigt und stellt drei Pfeile dar (mit den Wikimedia Foundation-Farben Blau, Grün und Rot wie beim vorherigen), die in drei verschiedene Richtungen zeigen.
Notiz
- ^ Häufig gestellte Fragen zur Wikivoyage-Migration
- ^ Diskussion auf Metawiki
- ^ Diskussion auf Wikitravel
- ^ Wiki travel dustup testet offene Urheberrechtslizenzen unter newsandinsight.thomsonreuters.com . Abgerufen am 5. Februar 2013 ( archiviert am 5. Februar 2013) .
- ^ Creative Commons Attribution-ShareAlike 1.0
- ^ Meta: Wikivoyage
- ^ Runde 1 des Ideenwettbewerbs für die Wikivoyage -Logosuche unter meta.wikimedia.org . Abgerufen am 9. Januar 2013 .
- ^ Runde 2 des Ideenwettbewerbs für die Wikivoyage -Logosuche unter meta.wikimedia.org . Abgerufen am 9. Januar 2012 .
- ^ Die Lenka-Schriftart in Lenkas Blog unter squirrelsinlondon.wordpress.com . Abgerufen am 9. Januar 2013 .
- ^ Wikivoyage / Logo-Ankündigung , auf meta.wikimedia.org . Abgerufen am 28. August 2013 .
Weitere Projekte
Wiktionary enthält das Wörterbuch-Lemma „ Wikivoyage “
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien auf Wikivoyage
Externe Links
- Wikivoyage-Hauptseite
- Wikivoyage-Seite auf Italienisch auf Facebook , auf facebook.com .
- Wikivoyage-Seite auf Italienisch auf Twitter , auf twitter.com .
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | |
Wikimedia-Kapitel |