13. Jahrhundert
[ ausblenden ]


Zur Navigation
springen Zur Suche springen
I Jahrtausend · II Jahrtausend · III Jahrtausend |
X Jahrhundert XI Jahrhundert XII Jahrhundert XIII Jahrhundert XIV Jahrhundert XV Jahrhundert XVI Jahrhundert |
1200er 1210er 1220er 1230er 1240er 1250er 1260er 1270er 1280er 1290er _ _ _ _ _ _ _ _ |
Das dreizehnte Jahrhundert ist das Jahrhundert , das im Jahr 1201 beginnt und im Jahr 1300 einschließlich endet.
Veranstaltungen
- Die mongolischen Invasionen des dreizehnten Jahrhunderts: Mongolische Invasion in Europa , Mongolische Invasion in Japan
- Sieg von Dschingis Khan : Beginn der mongolischen Pax , Wiedereröffnung des europäischen Handels mit China
- Hegemonie der Seerepubliken im Mittelmeerraum
- Häufig am Apogäum
- Die Herrschaft übernimmt von den Gemeinden
- Seehandel auf dem Vormarsch
- Geburt der Banken
- Bestätigung der nationalen Monarchien
- Die Korruption in der Kirche ist weit verbreitet: Die Heiligen im Innern und die Katharer , die Armenisten und die Waldenser im Äußeren sind dagegen
- Blüte der Künste in Süditalien durch Friedrich II
- Die Paläologen erobern Konstantinopel zurück : Mit ihnen wird eine kulturelle Renaissance beginnen , die dem unheilbaren Niedergang entgegenwirkt und bis zum totalen Untergang des Byzantinischen Reiches ( 1453 ) andauern wird .
- Die Inkas in Peru und die Azteken im Tal von Mexiko
- Aufgrund eines Erdbebens stürzte der Leuchtturm von Alexandria ein
- 1209 - 1229 : Der Albigenserkreuzzug wird von Papst Innozenz III gefördert : Kreuzrittersieg
- 1212 : Schlacht von Las Navas de Tolosa : Sieg der christlichen Koalition über die Armee der Almohaden
- 1214 : Schlacht bei Bouvines : Französischer Sieg über König Otto IV. von Deutschland und Ferdinand von Flandern
- 1219 : Schlacht bei Lyndanisse : Dänischer Sieg von König Waldemar II. von Dänemark über die Esten und Eroberung des dänischen Estlands
- 1219 : Während der Schlacht von Lyndanisse wird die Flagge Dänemarks mit legendären Implikationen geboren
- 1223 : Schlacht am Kalka-Fluss zwischen dem Mongolenreich und einigen russischen Fürstentümern, die mit den Kumanen verbündet sind: tatarisch-mongolischer Sieg
- 1237 : Schlacht bei Cortenuova : Sieg Friedrichs II. von Schwaben über den Langobardenbund
- 1240 : Norwegen : Ende der norwegischen Bürgerkriege : Ende der Ära der Bürgerkriege, das goldene Zeitalter Norwegens beginnt
- 1250 : Ägypten : Schlacht von Mansura : Ägyptischer Sieg
- 1253 : Mindaugas wird zum ersten und einzigen König (Karalius) von Litauen gekrönt (6. Juli)
- 1268 : Schlacht von Tagliacozzo zwischen den Armeen von Corradino di Svevia und Carlo d'Angiò
- 1282 : Sizilianische Vesper : Rebellion gegen die französische Vorherrschaft der Angevins in Sizilien: die in Palermo zur Zeit der Vesper stattfand
- 1282 : Nach der sizilianischen Vesper gab es eine Reihe von Kriegen namens Guerre del Vesper (1282-1302), die mit der Befreiung Siziliens von den Anjou-Inseln endeten
- 1284 : Schlacht bei Meloria mit entscheidendem genuesischen Sieg gegen die pisanische Flotte .
- 8. Januar 1297 : Gründung der Familie Grimaldi im heutigen Fürstentum Monaco mit Francesco Grimaldi von Monaco : Unabhängigkeit des Fürstentums von der Republik Genua
Geburt neuer Imperien und Staaten
- 1204 : Das Lateinische Reich des Ostens wird von den lateinischen Kreuzfahrern (1204-1261) nach dem vierten Kreuzzug gegründet : Konstantinopel fällt zum ersten Mal in die Hände des Westens
- 1206 : Mongolisches Reich (1206-1368), gegründet von Dschingis Khan
- 1206 : Das Sultanat Delhi wird gegründet (1206-1526) mit Qutb al-Din von Delhi
- 1208 : Gründung der Herrschaft Ferrara (1208-1471) mit Azzo VI d'Este
- 1217 : Das Königreich Serbien wird gegründet (1217-1346) nach der Krönung von Stefano Prvovenčani
- 1230 : Das Reich von Mali wird in Westafrika gegründet (1230-1670), dessen Gründer Sundjata Keïta war
- 1238 : Das Königreich Valencia wird von Jakob I. von Aragon (1238-1707) gegründet.
- 1238 : Gründung des Sultanats Granada (1238-1492), dessen Gründer Muhammad ibn Nasr war
- 1238 : Das Königreich Sukhothai wird gegründet (1238-1438), das erste große Königreich Siam, das heutige Thailand
- 1242 : Das Khanat der Goldenen Horde wird von Batu Khan (1242-1502) gegründet
- 1251 : Gründung des Königreichs Litauen ( 1251-1263) mit König Mindaugas
- 1272 : Gründung des Königreichs Albanien durch Karl I. von Anjou (1272-1368)
- 8. September 1278 : Das Fürstentum Andorra wird offiziell auf der Grundlage einer Vereinbarung gegründet, die die gemeinsame Souveränität ( Paréage ) des Grafen von Foix und des Bischofs von Urgell festlegt.
- 1283 : Gründung des Großherzogtums Moskau (1283-1547) mit Daniel von Russland
- 1. August 1291 : Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft : Es ist der Tag des Schweizer Nationalfeiertags
- 1299 : Osmanisches Reich (1299-1922), gegründet von Osman I
Bedeutende Charaktere
- Coppo di Marcovaldo , Florenz ca. 1225-1276 , einer der Begründer der italienischen Malerei vor der cimabuesken Wende und der noch wichtigere von Giotto . Er gilt als eigentlicher Initiator der nachbyzantinischen italienischen Malerei.
- Während Alighieri als Dante ( 1265 – 1321 ), italienischer Dichter, Vater der italienischen Sprache, bekannt wurde, schrieb er zwischen 1293 und 1295 unter anderem die Vita Nuova
- Dschingis Khan ( 1162 - 1227 ), Mongolenführer und Eroberer Asiens
- Marco Polo ( Venedig , 1254 - id., 1324 ), italienischer Kaufmann und Entdecker, Autor von Il Milione (um 1298), berühmter Bericht über seine Reisen
- Thomas von Aquin (um 1225 – 1274 ), italienischer Philosoph und Theologe , Autor der Summa Theologiae (zwischen 1265 und 1274)
- Die Vivaldi-Brüder versuchten zwei Jahrhunderte vor Columbus, nach Westen zu segeln: Sie werden nie zurückkehren
- Bonagiunta Orbicciani , Guittone d'Arezzo , Guido Cavalcanti und Dante Alighieri : große Intellektuelle der toskanischen Volksliteratur
- Giacomo da Lentini , Pier della Vigna : Intellektuelle der sizilianischen Volksliteratur
- Guido Guinizzelli : Intellektueller der Vereinigung zwischen der sizilianischen und der toskanischen Kultur
- Niceta Coined : Byzantinische Historikerin und Theologin
- Roger Bacon (1214-1294), berühmter englischer Philosoph und Wissenschaftler
- Der heilige Bonaventura von Bagnoregio (1217c.-1274), italienischer Philosoph und Theologe, berühmter Biograph des Heiligen Franz von Assisi
- Franz von Assisi (1182-1226), italienischer Heiliger und Dichter, Gründer des Franziskanerordens (1209) und Autor des berühmten Geschöpfgesangs (1224)
- Klara von Assisi (um 1193-1253), italienische Nonne, Gründerin des Ordens der Klarissen (1212) und Patronin der Telekommunikation
- Der heilige Antonius von Padua (1195-1231), portugiesischer Ordensmann, zog später nach Italien, insbesondere nach Padua
- Valdo von Lyon , französischer Kaufmann und Theologe
- Alexander Newski (1220-1263), russischer Prinz, berühmt für seine Heldentaten, Schutzpatron von St. Petersburg
- Mindaugas (1203-1263) war der erste Herrscher Litauens
- Papst Innozenz III. bringt die päpstliche Autorität in der Politik auf ihren Höhepunkt
- Friedrich II. von Schwaben : Kaiser und Patron
- Celestino V. , Papst, der auf sein Amt verzichtet
- Guglielmo Beroardi , Richter , Notar und Dichter
- Andrea da Grosseto , populärer Schriftsteller ( 1268 ), erster Schriftsteller in italienischer Sprache
- Michael VIII. Palaiologos , byzantinischer Kaiser ( 1261 - 1282 ), letzter großer byzantinischer Kaiser, erobert Konstantinopel zurück und stellt das byzantinische Reich wieder her
- Ezzelino III da Romano , 1194 - 1259 , eroberte den größten Teil des Nordostens Italiens. Ghibellinischer Getreuer Friedrichs II., Papst Innozenz IV. proklamierte einen Kreuzzug gegen ihn, der erfolgreich war, tatsächlich wurde er in Cassano d'Adda von Azzo VII. geschlagen und starb im Gefängnis
- Azzo VII ., Guelph-Kommandant und aus der Familie Este, besiegte Ezzelino III. da Romano und verdiente sich die Wertschätzung von Papst Innozenz IV. Er eroberte viele Gebiete in Ezzelinos Besitz, von Venetien bis zu den Marken.
Die Päpste des dreizehnten Jahrhunderts
Im Laufe des 13. Jahrhunderts folgten 18 Päpste aufeinander:
- Innozenz III : 1198-1216
- Honorius III .: 1216-1227
- Gregor IX .: 1227-1241
- Coelestin IV : 1241
- Innozenz IV : 1243-1254
- Alexander IV .: 1254-1261
- Urban IV : 1261-1264
- Clemens IV .: 1265-1268
- Gregor X .: 1271-1276
- Innozenz V .: 1276, erster Papst des Dominikanerordens
- Hadrian V .: 1276
- Johannes XXI .: 1276-1277
- Nikolaus III .: 1277-1280
- Martin IV .: 1281-1285
- Honorius IV .: 1285-1287
- Niccolò IV : 1288-1292, erster Papst des Franziskanerordens
- Coelestin V : 1294
- Bonifatius VIII .: 1294-1303
Kultur
Literatur
- Dolce stil novo ist in Italien etabliert : Guido Guinizelli (der Vorläufer), Dante Alighieri , Guido Cavalcanti , Dino Frescobaldi
- Mit den Übersetzungen von 1268 von Andrea da Grosseto , dem ersten italienischen Schriftsteller , wurde die Umgangssprache zum ersten Mal für die Literatur verwendet
- Die sizilianische Schule (1220-1266): Friedrich II. von Schwaben , Giacomo da Lentini , Initiator des Sonetts
- Die toskanische Schule : Guittone d'Arezzo , Chiaro Davanzati
- Mit dem Aufkommen der Universitäten etabliert sich das Genre der goliardischen Lieder
- 1224: Franz von Assisi verfasst den Canticum of Creatures , die älteste poetische Komposition der italienischen Literatur
- ca. 1220: Die Edda wird in Prosa geschrieben , von dem isländischen Historiker Snorri Sturluson (1179-1241)
- 1240: Geheime Geschichte der Mongolen , das älteste erhaltene literarische Werk in mongolischer Sprache
- Reiseliteratur im dreizehnten Jahrhundert: Historia Mongalorum (1245), von Giovanni da Pian del Carpine ; Il Milione (um 1298) und Marco Polos Reisen in den Fernen Osten
- 1263: Bonaventura da Bagnoregio verfasst die Große Legende , eine Biographie des heiligen Franziskus von Assisi , in lateinischer Sprache
- um 1280: Der Novellino wird komponiert
- 1283: Das thailändische Alphabet wird vom Herrscher Ramkhamhaeng geschaffen
- In dieser Zeit wird die Saga der Färöer (Føroyingasøga oder Føroya søga) in Island verfasst : Sie erzählt die Wechselfälle der Färinger, von ihrer Ansiedlung auf den Färöern bis zur Annexion der Inseln selbst durch das Königreich Norwegen
Geschichte
- 1200: Gesta Hungarorum , einer der ältesten (wenn nicht der älteste) geschriebene Text zur Geschichte Ungarns
- 1208: Das Werk Gesta Danorum des dänischen Historikers Saxo Grammaticus (um 1150-1220) erscheint: grundlegendes historisches Werk über Dänemark
Religion
- Die bedeutende Persönlichkeit und das religiöse Werk des Heiligen Antonius von Padua (1195-1231)
- 1208: Die Franziskanerregel wird vom heiligen Franziskus von Assisi entworfen, 1210 von Papst Innozenz III . genehmigt : Der Franziskanerorden wird gegründet
- 1212: Gründung des Ordens der Klarissen durch Klara von Assisi
- 22. Dezember 1216: Der vom Spanier Domenico di Guzmán gegründete Orden der Prediger oder Dominikaner wird mit der Bulle von Papst Honorius III . gegründet
- 1219: Die autokephale serbisch-orthodoxe Kirche wird vom orthodoxen Erzbischof Sava von Serbien gegründet
- 16. Januar 1220: Fünf Franziskanermönche, Berardo, Ottone, Pietro, Accursio und Adiuto , werden in Marokko getötet: Sie werden die franziskanischen Proto -Märtyrer sein .
- 1260: Die Legenda Aurea , eine Sammlung hagiografischer Biografien, wird von Jacopo da Varazze in lateinischer Sprache zusammengestellt
- 11. August 1264: mit der Bulle Transiturus de hoc mundo . das Fronleichnamsfest wird von Papst Urban IV gegründet
Philosophie
- Bekenntnis zur scholastischen Philosophie : Albert der Große (um 1205-1280) und Thomas von Aquin (1225-1274), bekannter Autor der Summa Theologiae (1265-1273)
- Scholastische Philosophie und Empirismus : Ruggero Bacone (ca. 1214-ca. 1292)
- Scholastische Philosophie im Denken von Bonaventura da Bagnoregio (ca. 1221-1274)
- Scholastik und rheinische Mystik : Meister Eckhart (1260-c.1327 )
- Scholastik und das philosophisch-theologische Denken von Duns Scotus (1265-1308)
Recht
- 15. Juni 1215: Die lateinische Magna Carta wird vom englischen König Giovanni Senzaterra erstellt : Anerkennung der gegenseitigen Rechte
- 1. September 1231: Die Konstitutionen von Melfi werden verkündet , um die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte im Königreich Sizilien zu regeln
- 1293-1295: Florenz : Die Orden der Gerechtigkeit werden von Giano Della Bella verkündet
Universität im 13. Jahrhundert
- 1212: Die Universität von Palencia wird in Spanien von König Alfons VIII. von Kastilien gegründet, dann geschlossen, die erste in Spanien gegründete Universität
- 1215: Die Universität von Paris (oder die Sorbonne), die älteste französische Universität, die 1170 gegründet wurde , wird von Papst Innozenz III. durch den päpstlichen Legaten Robert von Courçon anerkannt
- c. 1215: Gründung der Universität von Arezzo , der ersten in der Toskana gegründeten Universität
- 1218: Gründung der Universität von Salamanca , der ältesten Universität Spaniens
- 1222: Die Universität Padua wird gegründet , eine der renommiertesten Universitäten Italiens
- 1224: Gründung der Universität Federico II in Neapel durch Kaiser Friedrich II. von Schwaben
- 1240: Gründung der Universität Siena
- 1290: Gründung der Universität von Coimbra , der ältesten lusitanischen Universität, gegründet von König Dionysius von Portugal
- 1290: Die Universität von Macerata , die älteste der Marken , wird gegründet
Kunst
- Italienische postbyzantinische Malerei: Coppo di Marcovaldo (um 1225-1276)
- Florentinische gotische Malerei: Cimabue ( um 1240-1302 ) und Giotto (um 1267-1337)
Die Architektur
- 1211: Der Bau der Kathedrale von Reims , ein Beispiel der Gotik , beginnt in Frankreich
- 1213: Die Höhle von Postojna wird in Slowenien entdeckt
- 1215: Die erste Burg wird auf dem Felsen von Monaco errichtet (wo heute der Fürstenpalast von Monaco steht , offizielle Residenz des Fürsten von Monaco)
- 1219: Die Basilika Sant'Andrea , das erste gotische Denkmal im Piemont, wird in Vercelli von Kardinal Guala Bicchieri gegründet
- 30. Januar 1222: Der Dom von Cosenza wird in Anwesenheit von Kaiser Friedrich II. von Schwaben geweiht
- 1232: Bau des Alhambra -Palastkomplexes
- 1239-1250: Beginn des Baus der Burg Ursino in Catania, gegründet von Kaiser Friedrich II. von Schwaben
- 29. Januar 1240: Kaiser Friedrich II. von Schwaben beauftragte den Bau von Castel del Monte in Andria.
- 1241: Auf Geheiß von König Ludwig IX. von Frankreich wird die Sainte-Chapelle erbaut , eines der wichtigsten Beispiele gotischer Architektur
- 24. Mai 1253: Die Basilika San Francesco in Assisi wird von Papst Innozenz IV . geweiht
- 1284: In Iglesias (Sardinien) beginnt nach dem Willen des Grafen Ugolino della Gherardesca der Bau der Kathedrale Santa Chiara , die Chiara d'Assisi gewidmet ist
- 1290: Durch den Willen von Papst Nikolaus IV. wird mit dem Bau der Kathedrale von Orvieto , einem Meisterwerk der gotischen Architektur , begonnen
- 8. September 1296: Baubeginn der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz
Die Geburt neuer Städte
- 1201: Riga , die heutige Hauptstadt Lettlands, wird vom deutschen Bischof Albert von Riga gegründet
- 1237: Berlin , eine der berühmtesten Städte Deutschlands, wird gegründet: Obwohl offizielles Datum, haben neuere Studien gezeigt, dass die Ursprünge der Stadt einige Jahre früher liegen
- 1252: Auf dieses Datum wird die Gründung von Stockholm , der heutigen Hauptstadt Schwedens, durch den damaligen Herrscher Birger Jarl datiert
- 23. April 1256: Manfredonia wird in Apulien gegründet, das seinen Namen von seinem Gründer, dem Fürsten Manfredi von Schwaben , erhielt
- 1275: Gründung der Stadt Amsterdam , heute Hauptstadt der Niederlande
Wissenschaft
Medizin
- 1241: Der Beruf des Apothekers wird geboren , hauptsächlich auf Geheiß des Kaisers Friedrich II. von Schwaben
- 1244: Die Ehrwürdige Arciconfraternita della Misericordia von Florenz wird gegründet , eine private Bruderschaft, die sich mit der Hilfe und dem Transport von Kranken befasst
Mathematik
- das dezimale Zahlensystem Null, Liber abbaci (1202), des italienischen Mathematikers Leonardo Fibonacci
Technologie
- ca. 1200: In China wird der Kompass erfunden , der sich bald nach Europa ausbreiten wird
- 1264: Ab diesem Jahrhundert beginnen die Papierfabriken von Fabriano mit der Papierherstellung
- 1269: Pierre de Maricourt beschreibt in seiner Epistola de magnete eines der ersten Trockenkompassmodelle
- c.1286: Die ersten Gläser werden in Venedig hergestellt
- ca. 1290: Omodeo de Tassis und die ersten modernen Postdienste
Nautisch
- ca. 1275: Die Charta von Pisana wird gezeichnet , die älteste Seekarte , die uns überliefert ist
Wirtschaft
- Banken werden geboren
Monetarisierung
- 1252: Genua : Ausgabe des goldenen Genovinos
- 1252: Florenz : Dank des Bürgermeisters Filippo Ugoni wird zum ersten Mal der Gulden geprägt
- c.1260: China : Einführung der Verwendung von Banknoten (oder Papiergeld)
- 1284: Venedig : Das Goldherzogtum wird zum ersten Mal geprägt , die erste Münze der Republik Venedig , herausgegeben von Doge Giovanni Dandolo
Folklore im 13. Jahrhundert
- erste Dokumentation über die Existenz des Palio di Siena
- 1296: Datum des ersten Dokuments, das den Karneval von Venedig als Feiertag belegt: Der Karneval von Venedig ist offiziell geboren
Weitere Projekte
Wiktionary enthält das Wörterbuch-Lemma „ Duecento “
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien auf dem Duecento
Autoritätskontrolle | LCCN ( EN ) sh85134907 J9U ( EN , HE ) 987007534009805171 (Thema ) |
---|
![]() |